kugelheizung-hoyer.de
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Kugelheizung-Hoyer Energiezentrum-Hoyer Fließenergie-Kraftwerk plus Speichertechnik Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher Wärmezentrum-Haus Solarenergieraum-Hoyer

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Hochtemperatur-Kugelspeicherung-Hoyer Durchbruch in der Energie, Stromspeicherung in Feststoffe Weltneuheit, die globale Lösung Teil 2
Veröffentlicht: 14. September 2023
Zugriffe: 827
  • Kugelheizung-Hoyer Energiezentrum-Hoyer  Fließenergie-Kraftwerk plus Speichertechnik  Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher  Wärmezentrum-Haus Solarenergieraum-Hoyer

 

Kugelheizung-Hoyer

Energiezentrum-Hoyer 

Fließenergie-Kraftwerk plus Speichertechnik 

Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher 

Wärmezentrum-Haus

Solarenergieraum-Hoyer

 

 

17.05.2024   01.03.2024    6269

 

 

Intelligente-Feststoffspeicher-System-Hoyer

Produktionsmaterialien in die Speicherung einbinden

Feststoffspeicher privat in öffentliche koppeln

ergibt 1–2 Milliarden m³

 

 

 

Kraftwerke für Rohrleitungen geschlitzt mit Steg innen

für bestehende Wasserkraftwerke, die zur erheblichen

Optimierung beitragen, - zurzeit ca. 30.000

Querbauten in Gewässern -  Weltneuheit, nicht Stand

der Technik

 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer

Erfinder und Forscher

 

 

 Was ist eine Kugelfeststoffheizung-Hoyer und wie funktioniert

diese?

 

 

Sie besteht aus der Einheit Feststoffkugelheizung-Hoyer mit Kugelspeicher die auf

das Objekt oder die Anlage entsprechend ausgelegt wird. Besonders ist die 

Größe der Kugeln auf die anfallenden Energieströme, Sonne, Wind, Strom, Abwärme

insgesamt ausgelegt. Es kann diese auch auf die Verweildauer der Kugeln auf

das Medium ausgelegt werden. Da aber Feststoffe wesentlich schneller - 5–40-mal

schneller Wärme aufnehmen als Wasser - ergibt sich schon aus dem Zeitfaktor

eine wesentlich schnellere Wärmeübertragung bis über 1.250 °C.

Für Sonderanfertigungen, Wasserstoff etc. sind auch 2.400 °C möglich.

Somit wird diese Wärme schnell auf Feststoffkugeln übertragen und können so dem

Feststoffspeicher zugeführt und für Minuten bis Monate gespeichert werden.

Die steuerbaren z. B. Metallkugeln rollen teilweise zu ihrem Bestimmungsort,

was auch verhältnismäßig schnell geht. Hier entscheidet die automatische Steuerung

ob die Metallkugeln umverteilt oder gespeichert werden müssen. !

Durch den großen Vorteil der sehr hohen Temperaturen bis über 1.250 °C die man

z. B. mit  Metallkugeln - in sekundenschnelle - übertragen kann, ist dies ein

hervorragender Wärme Übermittler, also ist eine Wärmeleitfähigkeit eines 

Feststoffes bei der Energiewende wesentlich, die ich gelöst habe. !

Diese plötzliche Wärmeübertragung kann so nicht mit Wasser praktiziert werden

und scheidet bei sehr vielen z. B. Abwärmeübertragung in Produktionsabläufen

völlig aus, weil Wasser ein schlechter Wärmeleiter ist  - 0.6 - !

 

Die Umverteilung und Aufnahme der Wärme z. B. eines Feststoffspeichers wird so

mit Temperaturmessern gemessen und übermittelt und gesteuert.

Die intelligenten Steuerelektroniken der Kugelheizung-Hoyer als Zentrum ist für die

Beschickung zum Hauptfeststoffspeicher oder eines anderen extra Feststoffspeichers

der die Fernabfrage der Temperaturen in allen Bereichen registriert und nach den

eingestellten Werten ausgelegt und ordnet die Weiterleitung durch.

Für Gewerbe und Industrie müssen alle Werte auf die z. Teil geheimen Temperaturen,

Abläufe eingestellt werden.  Diese Handhabung wird hier nicht, sondern an

anderen Stellen meiner Beiträge angerissen dargestellt, weil Herstellungsverfahren oft geheim sind.  

 

Wie funktioniert meine Wärmezentrum-Hoyer für z. B. ein Haus.

 


  

 

 

Dieses Diagramm Nr. 4 enthält einige Sachverhalte nicht, z. B. Punkt  20. Parabolspiegelheizung-Hoyer zu Punkt 4. u. 7. ist verbunden

mit der Dampfturbine 10. und kann sofort Strom verbrauchen oder im Feststoffspeicher speichern, um größere Volumen an

Wärme vorrätig zu haben. Diese Variante ist aber mit Pfeilen dargestellt.

 

   
  


  

    

 

 

 

Die Übertragung der Wärme wird mittels der Feststoffkugeln durchgeführt, diese

z. B. Eisenkugeln können durch natürlicher-Energie der Sonne vorgewärmt werden, was mit

Glaslinsen, über dem Kugelheizungsgerät-Hoyer optimiert wird, da dieses Aufheizen die Zeit der

Verweildauer unter dem Brennpunkt des Parapolspiegels-Hoyer

besonders im Solarenergieraum-Hoyer erheblich verkürzen kann !

(auch Solarenergieraum.com)

Zu beachten ist, der in einem mit Scheiben rechts,  links und in der Mitte bis oben hin gebildete

Solarenergieraum verliert etwas an Sonnenstrahlen, die aber in kühleren Zeiten - etc. - wieder

wettgemacht werden.

Die Sonne im geschützten Raum hat eine eigene Temperatur bis zu 75 °C und  trifft einen entsprechenden

3 m Parabolspiegel und kann bei guter Qualität bis zu ca. 2.300 °C erzeugen und was  für ein Einfamilienhaus 

ausreichend ist.

Dies bedeutet die Hitze mit z. B. 500 bis 900 °C wird dann z. B. in den Temperaturbereich des Hauptspeicher

mit Metallkugeln - die in einer Vermiculite-Röhre bis ca. 1.100 °C - mit Sonnenhitze aufgeladen,

dies ist zehnmal so viel wie bei Wasser.

 

Dieser Solarenergieraum-Hoyer kann in einem geschlossenem

Raum oder Raum mit vorstehender Ausbildung an dem Haus oder Teil der Terrasse etc.

sein.

Es geht darum, die Sonne möglichst lange am Tag zu nutzen, selbst wenn diese nur

wenige Stunden scheinen würde. Da aber so hohe Temperaturen in diesem

Solarenergieraum erzeugt werden, so würden im Extremfall 3 Stunden von 17 bis 20 Uhr

im Sommer reichen, um  z. B. 700 Grad zu erzeugen.

Es geht auch darum mit der reinen Sonnenenergie  die Hitze im Hauptspeicher oder

Zwischenspeicher in der Wohnung  aufzuladen. Die Temperatur gesteuerte Automatik

übernimmt alle Vorgänge.

Die Hauptwärme kommt z. B. aus dem Hauptfeststoffspeicher normal in der Mitte des

Hauses.

Der Wasserboiler für Dusche etc. Küche wird überwiegend mit der Wärme

aus dem Hauptspeicher - der durch kurzfristiges automatisches Wegziehen der Isolierung

auf Temperatur gehalten wird. Da sich der Wasserboiler in der Nähe oder dicht an dem

Baderaum befindet, ist das Bad immer warm.

 

Der Ablauf der Optimierung kann, wie ich verschiedentlich ausführte z. B. durch

vorwärmen der Metallkugeln im oberen Bereich als Depot im Solarenergieraum warm

gehalten werden.

- durch die Eigenwärme im Solarenergieraum kann diese für vers. Bereiche zur Optimierung

beitragen - wird hier nicht weiter eingegangen.  Der Solarenergieraum kann vom März

bis Oktober  durch Sonneneinstrahlung ca. 50 -75 °C aufgewärmt werden - .

die Metall-Kugeln durchlaufen verschiedene Optimierungen mit Wärme um dann dem 

konzentriertem Bereich eines Hohlspiegels im Solarenergieraum - von der Eigenwärme

des Solarenergieraumes der optimierten und erwärmten Metallkugeln der Kugelheizung ,

die dann auf mit im Metallkugellager in der Kugelheizung mit z. B. Glaslinsen auf bis ca. 500 °C

erhitzt werden können (auf diese Weise benötigt man keine Hohlspiegel um Metallkugel damit

vorzuwärmen, was eine Einsparung darstellt! Ob die Metallkugel mit einem kleinen Parabolspiegel hoher

und optimiert erhitzt werden sollen, müssen Versuche zeigen, was aber für ein Haus nicht nötig ist, für

Gewerbe evtl. schon.)

Dann werden die heißen Metallkugeln dem Konzentrator des Parabolspiegels zugeleitet

und werden auf 700 bis 2.000 °C aufgeheizt, was die Sonne zur Jahreszeit

hergibt!  Hinweis: es gibt nur 1-2 Monate, wo Sonne nur unter 200 - 400 Grad  mit dem

Parabolspiegel erwärmt, dies ist die Hauptzeit, in der der große Feststoffspeicher mit seinen

ca. 20–30 Tonnen Steinen und Metallschicht im oberen Bereich von zum Einsatz kommt dies

für Wochen.

 

Die automatische Steuerung der Kugelheizung entscheidet, welcher Bereich im Haus Wärme

sofort oder später Wärme benötigt, es signalisiert das Wärmezentrum-Hoyer im Wohnraum ob

Wärme sofort benötigt wird.

So können diese z. B. die 700 °C heißen Eisenkugeln, entsprechend der Temperaturdifferenz

kurz oder lange im Feststoffbereich des Wärmezentrums-Hoyer Wohnung belassen, werden.

Das Wärmezentrum können Sie sich so vorstellen, ist bei Altbauten an den noch vorhandenen

Schornstein - als Masse von Feststoffen für einen Beitrag als Wärmespeicher gut - wird dieser

in der Art eines Kachelofens gemauert, mit Feststoffen gefüllt, auch innen, lediglich die

Versorgungsbereiche für die z. B. Eisenkugeln bleiben frei, oder werden eingerichtet.

Die Feststoffkugeln können bis zur Maximaltemperatur im Wärmezentrum-Hoyer verbleiben

und werden danach noch im hinteren Teil, dem Wärmezentrum vorerst eingelagert, damit ein

großer Wärmespeicher auch im Wohnraum entsteht.

Der Hauptfeststoffspeicher verfügt über eine Besonderheit, dieser ist in einem Teil mit einer

Isolierung versehen, die man automatisch gesteuert zurückziehen kann, wodurch die Wärme aus

dem Hauptspeicherbereich, der nicht dem heißesten 

Bereich sich physikalisch nach oben ausbreiten kann und im Feststoffbereich des

Hauses diese Bereiche erwärmt; was auch bis in den 1. Stock etc. reicht..

An diese Linie ist auch der Duschwasserspeicher - der in dem unteren Bereich nicht

isoliert ist, das gesamte Warmwasser wird nicht mit Strom erwärmt, es kann eine E-Heizspirale

für alle Fälle eingefügt werden, man wird sie aber kaum benötigen!

 Eric Hoyer

- 20.02.2023, 09:32 h -B-

Die Unterstützung des Solarenergieraumes-Hoyer  ist mit dem angegliedertem Wintergarten verbunden und sollte

für Gemüsegärtner an dem Wintergarten mit einer stabilen Tür verbunden werden, wo beide für die Erwärmung im

Haus und dem Hauptfeststoffspeicher unterstützen. Viele Menschen wissen nicht auf, was sie ohne Wintergarten und

Gewächshaus da verzichten. Es ist ein vorzüglicher Wärmepuffer für das Haus in der Übergangszeit und im Winter.

Mit dem angegliederten Gewächshaus wird der Gemüseanbau um bis zu 4 Monate verlängert; bitte nie ein Gewächshaus

zu klein bauen.

Eric Hoyer

- 16.10.2022, 11:51 h -

 

Achtung:

Es werden Firmen zur Herstellung und Vertrieb für alle Arten meiner Erfindungen

gesucht. Bitte keine Trittbrettfahrer, sondern Unternehmen mit Kapital die diese

Investitionen durchstehen und sehen, welches Potenzial sich entwickeln kann !

 

Durch die Energiewende 2022 und die Problematik für die Zukunft Deutschland,

sicherer Energie herzustellen und vor allem zu speichern, habe ich verschiedene

Erfindungen und Varianten meiner Anwendung  gemacht,  die global

Teilweise führend sind.In meinen Beiträgen sind Energiezentren-natürliche-Energie

gekoppelt mit bestehenden z. B. 500  WKA verbunden werden.

 

Z. B. das Wärmezentrum-Hoyer es wird alle Typen von Heizungen ablösen,

da Feststoffe wesentlich effektiver, nachhaltiger und günstiger sind

und kann natürliche Wärme in Feststoffe für Tage bis Monate speichern.

Teile sind nicht ganz erklärt und Erfindungen nicht veröffentlicht,

für diese suche ich Förderer, die z. B. die Weltneuheit einer Hydrokinetischen-Turbine

meine Hoyer-Turbine kann von 0 bis 25 m Gefälle eingesetzt werden !

 

Die Hoyer-Turbine wird wohl Standard für 0 m, aber kinetische Fließgeschwindigkeit in Flüssen werden.

Suche sofort für die Anmeldung zum Patent einen Förderer, der die Patentgebühren für

einen Patentanwalt bezahlt. Hinweis für Sie, ich habe Monate die Studien und Beiträge über 

Turbinen in Fließgewässern gesichtet und deren Aussagen gelesen.

Eine Beteiligung oder der Verkauf des Patentes sind  möglich.

Eric Hoyer

- 11.10.2022 -

 erfindungenverfahren.erichoyer@gmail.com

Telefon 05282-7719492

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Übliche Heizung:

Nun fördert die Umwälzpumpe das Wasser in die Heizkörper, die aus Metallrohren oder Metallrippen bestehen

von wo diese Wärme des Wassers überwiegend an die Luft abgegeben wird. Beide, Wasser 0,6 und

Luft 0.026 haben eine schlechte bis sehr schlechte Wärmeleitfähigkeit.

Somit hat Wasser gegenüber Feststoffen, die die Wärme wesentlich schneller aufnehmen als Wasser oder Luft

eine weit höhere Wärmeaufnahme. Basaltgestein ca. 5-mal, Metall, Eisen 40 bis 400 bei Silber 400 eine weit höhere

Wärmeaufnahme.

Auch eine Wärmepumpe ist weit schlechter in der Effizienz, da diese schon nach ca. 15 Jahre erneuert werden muss

macht im Leben eines Bürgers ca. 80.000 € (normale Größe eines Hauses) und dann kommt der teure Strom dazu.

Also ist eine Wärmepumpe überhaupt nicht nachhaltig und noch sparsam da die Erneuerung mit in den

Wirkungsgrad einbezogen werden muss.!

Es gibt keine bessere Heizungsart als mein Wärmezentrum-Hoyer und Varianten , auch mit Kugelheizung-Hoyer, Wintergarten,

Solarenergieraum-Hoyer und Gewächshaus die entweder das Wärmezentrum-Hoyer oder den Feststoffspeicher

vorwärmen oder aufheizen in den Bereichen, wie natürliche Temperaturen anfallen.

Eric Hoyer

- 09.01.2023, 22:45h, 14.09.2023 -

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Vattenfall hat einen ca. 50 Millionen Liter Wasserspeicher in Berlin gebaut, soll Wärme für ca.

einen halben Tag liefern .

Sicherlich kennen die meine Feststoffkugelheizung-Hoyer mit bis zu 1.250 °C nicht, sonst hätten die meine

Kugelheizung-Hoyer und Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher gewählt, weil meine

Kugelheizung min. 10-mal so hohen Temperaturen speichert und bis zu Wochen, Monate Wärme

speichert. Diese Wärme in meinen Speichern können auch wieder von Wärme zurück in Strom umwandelt

werden. Dabei ist Wasser ein schlechter Wärmeträger!

Meine Anlage Hoyer-Solar-System hätte nur die Hälfte der Kosten verursacht und kann Wärme wesentlich

effektiver aufnehmen - Feststoffe bis zu 5 x besser. 

Meine Kugelheizung-Hoyer ist der Durchbruch in der Speicherung von Strom, Wärme etc. global !!

Eric Hoyer

- 12.09.2022,20:16 h B -

 XXX 14.09.2023

Hierzu werden Unternehmen gesucht, die diese Schlüsselanwendungen

herstellen und in Lizenz vergeben, übernehmen, vertreiben und weiterentwickeln, besonders bei der Abwärmeanwendung,

Speicherung von Strom zu Wärme etc. und deren Wärme aus dem Feststoffspeicher umzuleiten in z. B. 

die Prozesswärme, die mit der Kugelheizung sehr flexibel  in der Rückführung oder

Verteilung vom z. B. Wärme in unzähligen Bereichen der Industrie und Handwerk gesucht sind,

dort können allein weit über 10.000 Anlagen verkauft werden, aber auch die Beratung und

Problembehebung  für die Käufer meine Erfindungen und Verfahren  ist interessant!

Es gibt verschiedene Steuerungen für Abwärme und sonstige Sekunden,  Minuten, Einspeisung von Strom

zur Sicherung, diese brauchen nur auf diese eingestellt werden. Sicherlich benötigt die Feststoffkugelheizung-Hoyer

eine eigene Steuerung, diese ist aber überwiegend auf die Auslegung von Umverteilung von Abwärme und Speicherung 

für Gewerbe und Industrie von Vorrang und muss auf den Herstellungsablauf, dort programmiert werden, wobei

Teilbereiche der Herstellung ihre eigene Steuerung haben müssten. Diese Kenntnisse sind betriebseigene Geheimnisse

und Verfahren, die diesen Bereichen vorbehalten sind und unterliegen evtl. der Geheimhaltung der Verfahren.

Eric Hoyer

- 05.10.2022, 98:15 h -

 

Besonders für diese Bereiche habe ich einige wesentliche aufgeführt

und die Anzahl der möglichen zu erstellenden Anlagen hier nur etwas angesprochen :

  

Feststoff-Kugelheizung-Hoyer bis +1.250 °C und darüber

 

Industrie bis Haus 10. Millionen, Haltbarkeit  70 - 200 Jahre

 

Energiezentrum-Hoyer              

                      

Bündelung von min. 4 Typen natürliche-Energie  500 - 2.000 Anlagen

 

Fließenergie-Kraftwerk                                     

Fließkraftwerke-Hoyer bauen installieren 2.000 Anlagen erste Bauphase 

 

Speichertechnik besonders in Feststoffe und deren Miteinbeziehung          

                                      

in Produktions-Materialien als Speicher integrieren, 5.000 bis 20.000

 

Intelligente-Feststoffspeicher System-Hoyer 

 

mit Langzeitspeicherung bis über Monate, für Häuser, Gewerbe und Industrie 20 bis 40 Millionen

 

2.000 Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher

(in den großen Energiezentren Speicher von 3.000 bis 20.000 m³)       

Speicherung von Strom, Windkraft und Photovoltaik etc. wegen der sporadischen Energie

(Hinweis: hierzu können bis zu 140 TWh oft nicht eingespeist werden, weil dies angeblich nicht

mehr geht, - Nullstrom -  laut Spiegelbericht ! So müssen die Politiker gehen und der Filz in

der Bürokratie mit einem eisernen Besen weggefegt werden ! Klar fehlt denen meine Feststoffkugelheizung-Hoyer !

 

Wärmezentrum-Haus    

                                    

über Kugelheizung Solarenergieraum,  min. 20 Millionen Anlagen in Europa

 

Solarenergieraum-Hoyer                                  

 

über Kugelheizung Solarenergieraum,  20 Millionen
                            

 

Intelligente-Feststoffspeicher-Hoyer              

Kugelheizung steuert Speicher bis über +1.250 ° C, 200.000 Anlagen in der EU in 5 Jahren gesamt

 

weiter min. 45 Erfindungen und Verfahren stehen aus meinen eigenem

Angebot zusätzlich zur Verfügung,

davon sind sicherlich 25 von höherer Bedeutung und dienen dem Volk und der Natur.

 

Speicherung von Produktionsstoffen mit

natürliche-Energie-Systeme-Hoyer 

zu heizen um bei

Produktionsabläufen damit erheblich an  Energie eingespart werden kann,

wie dies keine anderen Anwendungen könnten, global führend über Kugelheizung-Hoyer!

 

Diese Optimierung allein geht in viele TWh an Energie, die eingespart aber

auch Prozessabläufe erheblich optimiert werden können !

 

Kostenlose-Energie ist ausreichend da, aber nachhaltige Konzepte werden zurzeit

von Forschern und Politik nicht beachtet, nicht genutzt, da die Verantwortlichen in

Deutschland zurzeit fassungslos sind.

Z. B.  12.000 km Fließenergie, kinetische Energie ca. 150 bis 700 TWh - erste Bauphase

der gebündelten natürlichen-Energiezentren-nach Hoyer  -

wird einfach nicht genutzt, weil angeblich die Turbinen-Überträger von Strom für kinetische Wasserströme in Flüssen

- ohne künstliches Gefälle - fehlen, - so in umfangreichen Fachberichte, Studien - diese haben aber überwiegend

in Teilbereichen auch nur Annahmen aber keine wirklichen Berechnungen erstellt, Da wird ausgesagt es fehlen

die geeigneten Turbinen für diese Flussbereiche um diese gewaltige Energie zu nutzen. - dabei gibt  es neuere

Kaplan-Turbinen für diese Anwendungen schon seit ca. 2010 in bestehenden Wasserkraftwerken, - Z. B. Hausach -

die eben etwas angepasst werden müssen von der Größe Aber ob Kaplan-Turbine wirklich geeignet sind, dies denke

ich nicht, weil eine Turbine für z- B. eine Bypass-Anlage anders ausgebildet sein müsste !! Aber für die  Fließenergie,

kinetische-Energie habe ich Eric Hoyer eine neue hydrodynamischen-Turbinentyp erfunden und hoffe meine

Hoyer-Turbine  Weltstandard und kann bald zur Marktreife  entwickelt werden.

Zur Beachtung:

Die Besonderheit ist, ich habe für diese Hoyer-Turbinen die Standorte an Land als Bypass-Anlage, nach langer Suche

gefunden, hinter tausenden von Stahl-Spundwänden an Flüssen und Anlagen, Promenaden etc. die praktisch keine

Auflagen der Naturschützer und Naturschutzgesetzen unterliegen, lediglich darf die Turbine keine Gefahr für den

Schiffsverkehr und Menschen und besonders nicht Fische zerhacken. Alle diese ausschließenden Kriterien erfüllt

meine Anlage und Turbine mehr als alle anderen Typen !!

 

Hier ein Beitrag zum Vergleich einer Studie:

---------------------------------------------------

Abschlußbericht „Entwicklung einer mobilen Wasserturbine für die Flussenergienutzung
 
https://opendata.uni-halle.de/bitstream/1981185920/12932/1/Abschlussbericht_Entwicklung_mobilen_Wasserturbine.pdf

---------------------------------------------------

 

Wärmezentrum-Kugelheizung-Hoyer  bis Energiezentrum-Fließenergie 

Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher,

diese auch in die Speicherung von Produktionsstoffen mit

natürlicher-Energie vorzuheizen und bei Produktionsabläufen

damit  kann erheblich an  Energie eingespart werden! Diese Optimierung

allein geht in viele TWh an Energie die überwiegend aus natürlichen Energieerzeugern

stammt, eingespart und Prozessabläufe erheblich optimiert werden können !

 

Wärmepumpen ist eine falsche Umstellung, um Energie einzusparen,

verbaut die Zukunft der - bitte meine und fremde Kritik lesen -

natürlichen kostenlosen Energie erheblich !!

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Berate nach besten Wissen und Gewissen Bürger und Gewerbe als auch die Industrie, in der Energiewende um Einsparungen

bei Gas und Öl und Strom, Wasserstoff zu erreichen.

Meine Beratungen in Genehmigungs-Bereiche von Elektrik, Bau oder sonstige ähnliche Bereiche, müssen sie Fachleute kommen

lassen oder selbst verantwortlich ausführen.

 

Ich berate nur noch für den Verkauf, weil ich vom Alter mir dies nicht antun will, Menschen zu überzeugen... mögen sie meine

Beiträge lesen! Die Menschen haben überwiegend auf Glanzpapier in der Vergangenheit vertraut, - ist ja deutsch und ist gut - 

nun haben wir an den Folgen falscher Beratung und Technik und Politik und Geschäftemacher schwierig zu tragen, dabei

wäre schon vor 30 Jahren eine Energiewende und andere Technik möglich gewesen ! Solange eingebildete Forschung und

Hersteller von sich überzeugt sind, so wird sich der Filz nicht ändern!! Was haben die Menschen für Geld für falsche Forschung ausgegeben für elende Technik

- die immer wieder erneuert und bezahlt werden muss und haben so die Umwelt und sich schwer geschädigt...! Vor nicht vielen Jahren wurden diese

Menschen, die auf diese Umstände hingewiesen haben, als Feinde, der Demokratie angesehen oder als Träumer,  Linke und Rechte ausgemacht. Dies ist die

Wahrheit ... eine Taktik wie vor 1945 !

 

Es werden auf der Basis meiner Erfindungen und Verfahren Hinweise gegeben, die keine

Eingriffe für die Statik, der Technik, keine sonstige Genehmigung bedürftigen, die auf die Änderungen z. B. Einbauten, tragenden

Wänden etc. Erweiterungen des Gebäudes bedürfen.

Eine Garantie wird nicht gegeben, was Sie an ihrem Eigentum machen müssen sie tragen, verantworten, da ich keine Beratung vor Ort

vornehme, allein schon wegen des Alters von 77 Jahren nicht.

Bei Meinungsverschiedenheiten ohne Klärung, bei Streit wird eine Zusammenarbeit sofort beendet, ihnen entstehen keine Kosten.

Keine meiner Erfindungen oder Verfahren und Anwendungen aus meinen Internetseiten oder im Kontext meiner Beratung,

Hinweisen dürfen nicht kommerziell angewendet werden, Ausnahmen, wenn diese genau bezeichnet werden  und diese dafür bezahlt

oder gekauft werden werden sie erst  legal.

Eric Hoyer

- 26.09.2022, 05.10.2022  -

erfindungenverfahren.erichoyer@gmail.com

Telefon : 05282-7719492

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Wärmepumpen wieder so ein Ding was nicht lange hält :

Hauptgrund ist, Wärmepumpen  müssen ca. alle 15 Jahre viermal im Leben bezahlen, erneuert werden, 

deshalb werden die im Bereich erneuerbare Energie angeboten - man hätte keinen besseren Begriff für

erneuerbare-Energie  und Geld verdienen finden können. -

= 80.000 € im Leben eines Bürgers, die Frage ist erlaubt, wo bleibt die

Nachhaltigkeit, vom Strom abgesehen ! ?

 

Ich habe die wirksamsten Lösungen für Deutschland und global erarbeitet !

Die erhebliche Erhöhung der Volumen an allgemeinen und günstigen Feststoffspeicher

zur Sicherheit der Grundlast und in allen Bereichen

für die Zukunft einschließlich der E-Autos und LKWs  etc. dies mit Abstand

zu anderen Forschungen, die nicht in der Lage wären so zu speichern

wie ich mit der Kugelheizung-Hoyer und Vorrichtungen und  Verfahren etc. !

Sicherlich benötigt jeder Bereich seine Variante und z. B den Abgleich mit der

Produktion usw.!!

 

Ich prüfte viele Bereiche der Forschung  und staatliche Berichte der

Energieerzeugung und was Stand der Technik zurzeit ist, keine dieser  hoch

gelobten Techniken kann es mit meiner Kugelheizung  aufnehmen !

 

Deren überwiegend erheblich umständliche Umsetzung

und teure mit viel mehr Technik, und keine Nachhaltigkeit zeichnet kein Fortkommen

bei so viel Forschung und überdimensioniertem Personal aus  !  Die Studien bis zu

500 Seiten sind zu 80 % für den Müll nun!

 

Ich interessiere mich für Firmen die meine Erfindungen herstellen

oder in Lizenz weitergeben oder ganz kaufen wollen

Ich suche die ehrliche, problemlose Zusammenarbeit !

Informieren Sie sich erst  und dann kommen Sie zu mir !

 

Wenn gewünscht wird, stehe ich nach dem Verkauf, oder bei der Herstellung

zur kostenlosen Beratung 10 Stunden in der Woche

für 3 Monate zur Verfügung. Wenn nicht ist mir dies auch recht.

 

Eric Hoyer

- 10.08.2022, 21.14 h, 15.08.2022,06:42 h B -

 erfindungenverfahren.erichoyer@gmail.com

Telefon 05282-7719492

 

XXX nur wenig 05.10.2022

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Concentrated Solar Power | C S P
Solare Energie
rund um die Uhr

 https://docplayer.org/212194118-Solare-energie-rund-um-die-uhr.html

 

-------------------------------------------------

 Diese starre Richtungsvorgabe ist nicht nur bei der Öl- und Gas-Heizung

der Fall gewesen und hat ca. 70 Jahre diese nachteilige Technik nur optimiert, dabei haben die Entwickler völlig übersehen

Energie auf Wasser und dann noch an Luft die Wärme z. B. in Wohnungen zu erzeugen, ist der grundsätzliche Fehler im

Verständnis in der Physik gewesen! Wasser ist ein schlechter Wärmeüberträger und Luft wohl der schlechteste !!

 

Obwohl Menschen schon erkannt haben, Öl ist von der Gewinnung bis zur

Anwendung schädlich und haben Kachelöfen eingebaut. Also eine Heizungsart die Wärme in viel Feststoffe speichert und diese

bis zu 2 Tage speichern kann.

Mein Wärmesystem-Hoyer ist ein zukunftsfähiges System z. , für ein Haus .

--------------------------------------------------------

 

Verbunden mit dem von mir erfundenen Feststoffkugelheizsystem-Hoyer  bis über

+1.250 °C, was wesentlich in der Gesamtlösung der Speicherung für Tage,

Wochen und Monate möglich ist, ist, was gesucht wurde, da dies

einen neuen Ausgangspunkt zur Vorratsspeicherung und Einsparung von

Gas und Strom im TWh-Bereich dynamisch führt und ist ein Durchbruch in der Speicherung

von Strom, Energie, Wärme  global! !!

Mit der Einbindung der Produktionsmaterialien in die Feststoffspeicherung,

als Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher,

thermisch  flexibel steuerbar mit der Kugelheizung-Hoyer, mit hohen

Temperaturen von bis oder sogar über +1250 °C rein und wieder raus,

und somit günstig die Energie-Einsparung in diesen Varianten umsetzbar und überall

eine Einsparung und Stromerzeugung für die Grundlast in Deutschland ! !

 

Feststoff einer Produktionslinie Eisengießerei  z. B. der Eisenschrott wird  in dem

extra Feststoffspeicher nach Eric Hoyer

mit dem Feststoff-Kugelheizgerät-Hoyer auf min. +1.250 °C  erhitzt und bleibt im

Feststoffspeicher bis er in der Produktionslinie gebraucht wird. ( dies sind min. 500 Grad

mehr als dies Siemens kann, der nur 750 Grad, die dort mit Gebläse erreicht werden.)

Es gibt keine anderen günstigen Speicher mit System die meine Werte erreichen und so flexibel sind !

 

Dieses Vorheizen mit überwiegend natürlichen kostenloser, aus vorhandenen 

WKAs und die der Energie der Fließenergie,

kinetische-Energie der Flüsse, 12.000 km, ca. 150 - 700  TWh in Deutschland,

Sonnenenergie; Windenergie; Solarenergieraum.com mit Parabolspiegel  +2.000 °C ;

Geothermie und andere, z. B. Wasserstoff etc.

 

überwiegend durch gebündelte natürliche-Energie an geeigneten Standorten in

einem Energiezentrum

 

Es gibt keine besseren Lösungen wie meine, dies mit Abstand, weil ich so die größte

Erzeugung in Energiezentren-Hoyer mit

Kugelheizung-Feststoffe-Hoyer einbeziehe, mit den Standorten von großen

Produktionsstätten, aber auch nahe

von Dörfern und Städten selbst für den hohen Verbrauch von Strom für die

E.-Autos und LKWs  wird  der Strom ausreichen 

und ist besser, sehr flexibel bei der Feststoffspeicherung, weil auch Strom in

Wärme, oder Strom sehr flexibel zurückkonvertiert werden kann ! 

 

Auch meine Einsparmaßnahmen an Energie  und Speicherung  sowie

Sicherung der Grundlast und dezentrale Sicherheit

für Deutschland . 

 

 

---------------------------------------------------------------------

Die bei großen Entfernungen wesentlichen Leitungsverluste ohne Konverterverluste betragen bei realisierten Anlagen

wie der NorNed (zwischen Norwegen und den Niederlanden) bei einer übertragenen Leistung von 600 MW (85 % der

Nennleistung) und einer Leitungslänge von 580 km rund 3,7 %, was etwa 6,4 % relativen Verlusten auf 1000 km

Leitungslänge entspricht. Bei erwogenen und bisher nicht realisierten Projekten wie Desertec oder dem

Europäischen Supergrid wird bei einer 5000 km langen HGÜ-Leitung mit 800 kV von Leitungsverlusten um 14 %

ausgegangen. Dies entspricht rund 2,8 % relativen Leitungsverlusten auf 1000 km.

aus Wikiwand

----------------------------

Mein Hinweis:

Bei der Stromerzeugung auf See im z. B. der Nordsee befindlichen Windkraftfeldern werden große Stromstärken an Land

übertragen und über Freileitungen und Trafostationen und weitere Einrichtungen die recht teuer sind.

Wenn der Strom bis zu 40 % Verluste vom Erzeuger bis zum Verbraucher erleidet, fragt man sich warum nicht viel mehr

dezentrale natürliche-Energiezentren nach Hoyer-System gebaut werden? Bei größeren, oder bei Energiezentren, die eine

z. B. Dampfturbine rechtfertigt, wird Strom über die Feststoffspeicher kostengünstig in jeder Größenordnung  gespeichert

und erzeugt.

Also ist Strom nur auf kurzem Weg bei den Verbrauchern. Somit fällt überwiegend der Starkstrom der hunderte oder

tausend Kilometer fließt, sehr gering ist, somit auch die Verluste. 

Wie an anderen Stelle von mir erklärt wurde, werden meine Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher so groß sein, um diese großen

Strommengen zu speichern. Wie diese Feststoffspeicher erhitzt worden, ist Stand der Technik, ob mit Induktionsstrom oder Infrarot,

oder andere bekannte ist hier nicht weiter einzugehen. Auf alle Fälle kann meine Kugelheizung, dies auch mit Optimierungen

bewerkstelligen, aber besonders das Zurückholen der Wärme aus dem Feststoffspeicher kann die Kugelheizung-Hoyer am besten.

Eric Hoyer

20.01.2023. 10:23 h -

 

 

Energiespeicher für Strom, der zu viel oder nicht eingespeist werden kann, wird eine

wichtige Lösung im Energiesystem der Zukunft sein!

Speicherung ist unabdingbar für die erfolgreiche Integration

(erneuerbarer-Energie, ich verwendete diesen irreführenden Begriff nicht, sondern

natürliche-Energie) wie Wind, Sonne und  Fließenergie der Flüsse sowie für die notwendige

Steigerung der Energieeffizienz für Langzeitspeicherung von Strom zu Wärme und zurück!

 

Hier geht es besonders auch um die Lücken der vielschichtigen Bereiche, der Erkenntnis der Verluste

bei der Energieerzeugung z. B. bei Strom, der z. B. nicht gespeichert werden kann, diese werden

enormen Verluste werden aber nicht einbezogen in die Energieeinsparung und für die Zukunft.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Windräder still. So wird es nichts mit der Energiewende.

Von Sebastian Tischkov, WDR

60 Windräder musste Johannes Lackmann aus Paderborn zwischen Weihnachten und Neujahr abschalten,

weil die Preise an den Strombörsen in den Keller fielen. Während diesen Winter um jede Kilowattstunde Energie

gefeilscht wird, stehen wichtige Ressourcen erneuerbarer Energie still. Bei Lackmann sorgt das für Unverständnis:

"Wir wollen weg vom Gas, wir wollen Klimaschutz machen. Und dann schalten wir Anlagen ab, obwohl wir CO2-freie Energie liefern können?"

Gut zwanzig Tage im Jahr seien es mittlerweile, in denen Strom aus Windkraft wegen Minuspreisen keinen Wert habe.

Dann müssen die Stromerzeuger draufzahlen, wenn sie ihren Strom verkaufen. Weil Unternehmer Lackmann das nicht will,

schaltet er seine Windräder lieber ab. Seine Prognose: Bis 2026 könnte es sogar dreimal so viele Tage werden, das wären ganze zwei Monate.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es ist fast unglaublich, was auf dem Energiemarkt so vor sich geht, siehe den Beitrag : Windräder still. So wird es nichts mit der

Energiewende. dabei habe ich die Lösung mit der Kugelheizung-Hoyer und Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher um große Stromvolumen 

zu speichern, plus meiner Erfindungen Wärmezentrum-Hoyer als neuen Typ Heizung wird der Strom in Wärme zwischengespeichert und diese

Wärme für Heizzwecke oder wieder zu Strom mit Dampfgeneratoren umgewandelt in Strom. Ca. 970 Besucher kommen pro Tag auf meine

Internetseiten in diesem Bereich von Erfindungen-Verfahren.de . Man fragt sich, ob nicht ein vernünftiger Leser dabei ist

der Windkraftanlagen und Photovoltaik-Anlagen Betreiber meine Erfindung nicht umsetzen will, dies wäre evtl. dreimal so viel Strom

sparen wie die Politiker und Bürger zurzeit einsparen können!

Eric Hoyer

- 04.02.2023, 01:13 h -

 

Energie, Strom der zurzeit nicht abgenommen werden kann, ist ca. 140 TWh !

- dafür sind keine oder völlig unzureichende Lösungen vorhanden -

 

Die Stromnetze verlieren bis zum Verbraucher, besonders über die Fernstromleitungen

ca. 40 % Strom !

- durch dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer wird dies überwiegend erheblich reduziert! -

 

In Kraftwerke müssen ca. 20 % des erzeugten Stromes aufwenden und den

Anforderungen von z. B.  CO₂ etc. zu reduzieren, um den Anforderungen zu genügen. -

- durch dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer wird dies überwiegend erheblich reduziert! -

 

Diese Sachverhalte werden praktisch in großen Studien nicht berücksichtigt und haben kaum eine Erwähnung

dort. Lediglich die 140 TWh Verlust durch nicht Nutzung des Stromes aus Windparks und großen

Photovoltaik-Anlagen  etc. wird händeringend nach Lösungen für die Zukunft geforscht, wo eine Lösung

des Wettbewerbs tauglich ist noch daran gebastelt  und mit Millionen Förderungen versucht wird, dies schon

viele Jahre, denn davon, so in Studien einhellig, ist die Zukunft bei der Energie und Grundlastsicherheit abhängig !

 

Energiezentren-Natürliche-Energie nach Eric Hoyer ich führend global !

 

(in der Schweiz sind  Öl-Heizungen ab 2017 schon verboten.)

 

Bei Öl-Gas Heizungen  wird Energie auf Wasser angewendet

und dann über Heizkörper Wärme  an die Luft weiterzugeben, beide sind schlechte

Wärmeleiter und Luft wohl

der Schlechteste !! So wurde der Bürger schon 70 Jahre betrogen und hat

30 bis 50 % zu viel  Geld für Heizungen ausgegeben.

 

  • Heizungen und Häuser sind ca. 90 % falsch gebaut, weil Sonnenenergie nicht
  • genug in das Haus gelangt und somit wegen der Bauart des Hauses. (schuld
  • sind überwiegend Architekten, die sind erheblich an der nicht Nutzung von
  • Sonnenwärme schuld und richten sich aus auf total falsche Heizungssysteme
  • die mit Wasser über Luft den Raum in der  Wohnung wärmen sollen! Alle haben
  • offensichtlich gefehlt bei der Physikstunde, wenn es um Artwärme geht, denn
  • Wasser benötigt ca. 5-mal mehr Energie als Feststoffe und dann noch auf Luft
  • die Wärme weitergeben ist noch übler!) Es gibt keine Entschuldigung nur weil
  • die Industrie die Heizsysteme vorgibt oder der Filz in Behörden, der die
  • Hausnormen praktisch vorschreibt, es so will.
    -------------------------------------------------------------------
  • Feststoffheizungen nach Eric Hoyer mit Solarenergieraum.com und der
  • Kugelheizung für direkte Nutzung der Sonnenwärme und der Rest bei zu viel
  • Sonne wird in den intelligenten Feststoffspeicher nach Eric Hoyer gespeichert.
  • Diese Speicherung in Feststoffe ist sehr günstig und man erreicht damit eine
  • Speicherung der Wärme für Tagen oder Wochen, Monate.

 

 

Energie-Feststoffspeicher-Eric Hoyer kann wesentlich

 

besser Energie speichern als die z. B. von Siemens in HH

 

Weltneuheit von Eric Hoyer

 

Hier geht es nicht nur um Feststoffspeicherung, sondern um ein Gesamtkonzept-natürliche-Energie-Hoyer

der Energiewende, die sich aber nur mit nachhaltigen tatsächliche kostenloser erzeugter Energie und

dazugehörigen einsparenden Systemen erreichen lässt.

So halten Wärmepumpe nur ca.  15 Jahre  und müssen dann vier X im Leben  bezahlt werden.

(siehe auch Negativbeiträge zu Wärmepumpen im Internet)

 Ich scheue mich nicht den Stand er anderen Bewerber zu zeigen, da diese nicht gegen meine Speicherung in Kosten und

Material und Nachhaltigkeit noch der Haltbarkeit und besonders nicht mithalten können z. B. 200 Jahre !

 

Hier mal ein Vergleich eines führenden Feststoffspeicherherstellers und  andere,

unten sind auch nur vom Bild her ordentlich  :

----------------------------------------------------------------------

Der elektrothermische Hochtemperatur-Feststoffspeicher „Future Energy System – FEW“ von Siemens Gamesa Renewable

Energie besteht aus rund 1.000 Tonnen Vulkangestein. Er ist so konzipiert, dass er bei überschüssigem Windstrom mit bis

zu einer Temperatur von 750 Grad Celsius aufgeheizt werden kann. Durch die eingespeicherte Wärme können über eine

Dampfturbine über einen Zeitraum von 24 Stunden 1,5 MW elektrische Energie erzeugt werden, sobald der Strombedarf

höher ist als die Stromerzeugung der Windturbinen.

----------------------------------------------------------------

Bei gleichem Feststoff-Volumen wie bei Siemens, speichert meine Kugelfeststoffspeicherung mit min. + 1.250 °C

wesentlich länger und gibt min. das Doppelte an Energie höchst flexibel wieder, als Siemens dies kann, mit dem

FEW System, was mit Luft rein- und rausarbeitet; wie die auf Luft kommen ist mir ein Rätsel. Dieses System hat keine Zukunft!

 

Aber meine Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher haben ein 10- bis 100-mal größeres Volumen an Feststoffen. Daher ist es bestens

geeignet  alle Probleme mit Strom und Energie zu lösen, egal wie stark der Strom etc. da gespeichert werden soll.

 

Dabei muss immer wieder erwähnt werden, ich arbeite auch mit Speichern, mit

Produktionsmaterialien, was die Reduzierung von Gas in solchen Betrieben wesentlich einspart, evtl. bis 80 %  bei noch

schnellerer Verarbeitung in der Produktionslinie, da diese Produktionsmaterialien vorgeheizt wurden durch meine Speichersysteme !

Allein diese letzte Einsparung-Art sind wesentlich mehr als die mini und maxi Einsparungen die Bürger machen können !

 Eric Hoyer

- 02.08.2022 -

-----------------------------------------------------------------------

Die Fließenergie wird in Deutschland nicht mal bei bei Fraunhofer ISE Angegangen, in allen Darstellungen

ist Fließenergie der Flüsse und Nebenflüsse und Große Bäche  zusammen 12.000 km kinetische Energie der BRD,

Karte der Flüsse und Wasserkraftwerke etc.

https://www.energy-charts.info/map/map.htm?l=de&c=DE&country=DE&zoom=8&lat=50.715&lng=10.942

dies ist größte natürliche Energie außer der Sonnenenergie, die wir auf der Erde hier haben.

                                                                                  

 

 Eric Hoyer

- im April 2022 -

 

wenn z. B. ein Dorf, Stadt  mit einer gebündelten Nutzung eines Energiezentrums-Hoyer

an Flüssen und großen Bächen – vorhandene Wasserkraftwerke ca. 7.600 - an z. B. vorerst 300

als Energiezentren, natürliche Energie, Solarenergieraum, Kugelheizung, Fließenergie,

Wind und besonders die Feststoffspeicherung an geeigneten Orten, – wie oben erklärt vorrangig

an Produktionsstätten, wo viel Strom verbraucht wird, sofort  gebaut wird, wo Strom und Wärme

erzeugt wird, als besonders kostengünstig und nachhaltig, im Sinne einer wirklichen

Energiewende wirken kann ! 

 

Rückbau der ÖL und Gasheizungen und die Kugelheizung mit der Feststoffheizung,

wobei jeder Standort seine geforderten Bedingungen besonders ausbauen kann.  Neue

Häuser sollen die Bedingungen einer Kugelheizung oder die Erwärmung über Feststoffspeicher

und nicht über Heizkörper erwärmt werden.

 

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Folgender Beitrag aus  energie-experten.org  soll zeigen was zurzeit an Stand der Forschung machbar ist. Dabei können Sie

erkennen wie viel wirksamer meine Intelligente-Feststoffspeicherung-Kugelsystem Hoyer  bis ca. +1.200 Grad ist. Es hat wesentliche

Vorteile zu den unten gezeigten Systemen und Verfahren !!

Eric Hoyer

- 03.05.2022  9:17 h -

Hochtemperatur-Wärmespeicher: Technik, Anwendungen und
Praxisbeispiele im Überblick
  • Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden.
  • Als Hochtemperatur-Wärmespeicher können sie in Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerken (GuD) für eine zeitliche Entkopplung der Strom- und Wärmebereitstellung sorgen. So ermöglicht das Verfahren etwa, dass die über den Kundenbedarf hinaus produzierte Wärme tagsüber im Speicher „geparkt“ wird und nachts – bei abgeschalteter Gasturbine – zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Nicht zuletzt können Hochtemperatur-Wärmespeicher in der Sektorenkopplung eingesetzt werden. So wird überschüssiger Solar- oder Windstrom in Wärme umgewandelt und im Feststoff-Wärmespeicher gespeichert. Die nahezu verlustfreie Speicherung mit Temperaturen von häufig 650 bis 750 °C ermöglicht dann eine Rückverstromung per Dampfturbine, wenn entsprechende Stromnachfrage herrscht.
  • Den Feststoff-Hochtemperatur-Speichern ist gemein, dass sie nahezu verlustfrei Wärme speichern können und aus Materialien gebaut werden, für die keine Rohstoffknappheit besteht, da entsprechend geeignete Materialien in der Natur sehr häufig und in der Industrie oft als Abfallstoffe auftreten.
  • Auch wirtschaftlich bewegen sich diese Power-To-Heat-and-Power-Speicher daher an der Grenzkostengrenze zu Null. Allerdings mindern die derzeitigen Regelungen, Netzentgelte und EEG-Umlage zahlen zu müssen, die Wirtschaftlichkeit großer Wärmespeicher mit Rückverstromung.
Seit 2010 testet das DLR den Hochtemperatur-Wärmespeicher "HOTREG" mit und ohne Druck wie gut zum Beispiel Keramik oder Naturstein als Wärmespeicher in Kraftwerken geeignet sind. (Foto: Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR))
Caption
Seit 2010 testet das DLR den Hochtemperatur-Wärmespeicher "HOTREG" mit und ohne Druck wie gut zum Beispiel Keramik oder Naturstein als Wärmespeicher in Kraftwerken geeignet sind. (Foto: Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR))

Arten von Hochtemperatur-Wärmespeichern

Prinzipiell lassen sich drei Prinzipien zur Speicherung von thermischer Energie unterscheiden: sensible, latente und thermochemische Speicher.

Im Fall sensibler Speicherung wird das Speichermedium erhitzt oder abgekühlt. Die gespeicherte Energiemenge hängt damit von der spezifischen Wärmekapazität des Speichermaterials, dessen Masse und der nutzbaren Temperaturänderung ab. Als Speichermedien kommen Flüssigkeiten oder Feststoffe in Frage.

Latentwärmespeicher nutzen hingegen den Enthalpieumsatz der Phasenänderung eines Speichermaterials. Meist handelt es sich dabei um den Übergang zwischen fester und flüssiger Phase. Damit kann eine große Energiemenge auf dem Temperaturniveau des Phasenwechsels zur Verfügung gestellt werden.

Thermochemische Speicher nutzen die Enthalpieänderung einer physikalischen Umwandlung (Sorption) oder einer reversiblen chemischen Reaktion zur Speicherung. Da die thermische Energie in chemischer Form gespeichert ist, bleibt diese verlustfrei über beliebige Zeiträume hinweg speicherbar. Gleichzeitig lassen sich mit diesem Speicherprinzip hohe Speicherdichten erreichen.

Hochtemperatur-Flüssigspeicher auf der Basis von Nitratsalzen werden seit einigen Jahren kommerziell in solarthermischen Kraftwerken eingesetzt. Hochtemperatur-Flüssigspeicher auf der Basis von Flüssigmetallen (Natrium, Blei-Wismuth u. a.) sind bisher Nischenanwendungen vorbehalten.

Hochtemperatur-Feststoffspeicher werden in einzelnen Anwendungen, etwa in der Stahl- oder Glasindustrie oder zur Abluftreinigung, kommerziell eingesetzt. Ihr Einsatz in Kraftwerksprozessen befindet sich dagegen im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium und wird in einigen laufenden oder unlängst abgeschlossenen F&EProjekten (Flexibilisierung von GuD-Kraftwerken, Nutzung in CSP-Kraftwerken oder in adiabaten Druckluftspeicherkraftwerken) näher untersucht.

Passive Hochtemperatur-Latentwärmespeicher auf der Basis von Nitratsalz mit integriertem Rippenrohrwärmeübertragern für Dampfprozesse wurden in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Thermochemische Speicher befinden sich in einem frühen Entwicklungsstadium, erfahren jedoch eine zunehmende Aufmerksamkeit in verschiedensten Forschungsaktivitäten.

Technik von Hochtemperatur-Flüssigspeichern

 

Hochtemperatur-Flüssigsalz-Speicher

Flüssigspeicher auf der Basis von Salzen werden genutzt, um Wärme aufzunehmen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Flüssigsalzspeicher bestehen üblicherweise aus zwei Tanks mit einem heißen und einem kalten Temperaturniveau sowie einem oder mehreren Wärmeübertragern. Beim Beladeprozess bzw. der Wärmeaufnahme wird Flüssigsalz aus dem kalten Tank gepumpt, mittels Wärmeübertrager erhitzt und in den heißen Tank geleitet.

DLR Flüssigsalz-Speicher TESIS am Standort Köln. (Foto: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) , CC-BY 3.0)
Caption
Wärmeenergie in Flüssigsalz zu speichern, testeten die DLR-Forscher ab September 2017 mit der Thermobatterie TESIS (Test Facility for Thermal Energy Storage in Molten Salt) des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik am Standort Köln. (Foto: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) , CC-BY 3.0)

Beim Entladeprozess bzw. der Wärmeentnahme wird Flüssigsalz aus dem heißen Tank gepumpt, mittels eines Wärmeübertragers gekühlt und in den kalten Tank geleitet. Bei Be- und Entladeprozessen ändern sich somit die Füllstände der beiden Tanks. Abhängig vom eingesetzten Salz sind Arbeitstemperaturen im Bereich 150 °C bis 560 °C mit Nitrat- und Nitritsalzmischungen möglich. Im realen Betrieb ist darauf zu achten, dass die Kristallisationstemperatur nicht unterschritten wird. Flüssigsalzspeicher werden bereits kommerziell in solarthermischen Kraftwerken eingesetzt.

Hochtemperatur-Feststoff-Speicher in der Praxis

 

Beton-Speicher von EnergyNest

Der thermische Hochtemperatur-Speicher von EnergyNest besteht aus Wärmetauschersäulen mit einem Durchmesser von ca. 25 cm und einer Länge von ca. 12 m, die in Stahlkassetten montiert sind. Im Innern jeder Speichersäule befinden sich 2 parallele U-förmige Stahlrohre, die in den von HeidelbergCement entwickelten hochwärmeleitfähigen Spezialbeton Heatcrete eingebettet sind.

Beim Aufladen eines Wärmespeichermoduls z. B. während des Tages mit Solarwärme strömt heißes Thermoöl durch die in den Wärmetauschersäulen befindlichen Doppel-U-Rohre und überträgt dabei seine Wärmeenergie auf die Betonfüllung der Säulen. Beim nächtlichen Entladen des Speichers werden die Module mit Öl niedrigerer Temperatur durchströmt und die Betonfüllungen geben ihre Wärmeenergie wieder an das Öl ab. Die einzelnen Wärmetauschersäulen sind dabei parallel- bzw. in Reihe geschaltet, sodass jedes Speichermodul nur einen Zulauf und einen Ablauf benötigt.

Stahlspeicher von Lumenion

Der Stahlspeicher Menion von Lumenion speichert Strom als Hochtemperatur-Wärme bei 650°C. Diese kann dann zeitversetzt als Prozess-, Fern- oder Nahwärme genutzt werden. Bei entsprechendem Bedarf ist bei größeren Anlagen (ab 5 MWh) der Einsatz einer Wasserdampfturbine möglich, die aus der gespeicherten Wärme zusätzlich wieder planbar Strom liefert.

Die Hauptanwendungen eines Lumenion Hochtemperatur-Stahlspeichers sind u.a. die Bereitstellung stabiler Prozesswärme als Hochtemperaturdampf für Industrieprozesse, emissionsfreie KWK-Anwendung für Kommunen und die Spitzenkappung für große erneuerbare Stromerzeugung (100MW + Solar- & Windparks).

Funktionsprinzip Lumenion-Hochtemperaturspeicher (Grafik: Lumenion GmbH)
Caption
Funktionsprinzip Lumenion-Hochtemperaturspeicher (Grafik: Lumenion GmbH)

Die Zyklenzahl des Menion ist laut Hersteller nahezu unbegrenzt. So soll die Nutzungsdauer bei weit über 40 Jahren liegen. Der Stahl, ca. 40% der Investitionssumme, kann durch Recycling vollständig wiederverwertet werden. Als weitere Alleinstellungsmerkmale nennt Lumenion in einer Unternehmenspräsentation geringe Speicherkosten von weniger als 4 ct/kWh und einen Wirkungsgrad von 95%.

Vulkangestein-Speicher von Siemens Gamesa Renewable Energie

Der elektrothermische Hochtemperatur-Feststoffspeicher „Future Energy System – FEW“ von Siemens Gamesa Renewable Energie besteht aus rund 1.000 Tonnen Vulkangestein. Er ist so konzipiert, dass er bei überschüssigem Windstrom mit bis zu einer Temperatur von 750 Grad Celsius aufgeheizt werden kann. Durch die eingespeicherte Wärme können über eine Dampfturbine über einen Zeitraum von 24 Stunden 1,5 MW elektrische Energie erzeugt werden, sobald der Strombedarf höher ist als die Stromerzeugung der Windturbinen.

Siemens Gamesa betreibt in Hamburg-Altenwerder einen Hochtemperatur-Speicher mit Vulkangestein, der vor Allem Strom aus Windparks und auch Solaranlagen thermisch speichert und später rückverstromt. (Foto: Siemens Gamesa)
Caption
Siemens Gamesa betreibt in Hamburg-Altenwerder einen Hochtemperatur-Speicher mit Vulkangestein, der vor Allem Strom aus Windparks und auch Solaranlagen thermisch speichert und später rückverstromt. (Foto: Siemens Gamesa)

Die Wärme wird elektrisch über Heizwiderstände erzeugt, die dann per Ventilatoren in die zylinderförmige, sich zu den Enden hin verjüngende Basalt-Steinschüttung eingeblasen wird. Bedeckt wird der Speicher durch eine 1 m starke thermische Isolierung. Bei Nachfragespitzen kann der elektrothermische Energiespeicher (ETES) die gespeicherte Energie mithilfe einer Dampfturbine rückverstromen. Der ETES kann so bis zu 130 MWh thermische Energie für rund eine Woche speichern.

 

 

Hochtemperatur-Kugelspeicherung-Hoyer Durchbruch in der Energie, Stromspeicherung in Feststoffe Weltneuheit, die globale Lösung Teil 2

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Hochtemperatur-Kugelspeicherung-Hoyer Durchbruch in der Energie, Stromspeicherung in Feststoffe Weltneuheit, die globale Lösung Teil 2
Veröffentlicht: 21. August 2023
Zugriffe: 1118
  • Hochtemperatur-Kugelspeicherung-Hoyer Durchbruch in der Energie, Stromspeicherung in Feststoffe Weltneuheit, die globale Lösung Teil 2

 

Hochtemperatur-Kugelspeicherung-Hoyer

Durchbruch in der Energie, Stromspeicherung

in Feststoffe Weltneuheit, die globale Lösung

Teil 2

 

 

01.03.2024   26.02.2024    17.11.2023    06.10.2023      8247    - 9243 7483 -    481   -

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein

gesamtes Energiewende-Projekt 2023

 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer

Erfinder und Forscher

evtl. neuere, die optimiert wurden.

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes

Energiewende-Projekt vom Haus bis Gewerbe, Gemeinde und Städte,

hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden

dort und auch für die Wasserstoffherstellung.

 

 

 

Dieses Diagramm 4  enthält einige Sachverhalte nicht, z. B. Punkt  20. Parabolspiegelheizung-Hoyer zu Punkt 4. u. 7. ist verbunden

mit der Dampfturbine 10. und kann sofort Strom verbrauchen oder im Feststoffspeicher speichern, um größere Volumen an

Wärme vorrätig zu haben. Diese Variante ist aber mit Pfeilen dargestellt.


Alle Energie oder Strom kann flexibel gehandhabt werden, um die Grundlast für den Ort oder das Netz zu ergänzen.


Wesentlich ist, Strom kann man für Häuser, einen Ort, Stadt oder Gewerbe auf Bedarf erzeugen. 

 

 

Neu: Mit innovativer Warmwasserversorgung für Dörfer und Städte

und Optimierungen, z. B. über dem großen Feststoffspeicher von 10.000 bis 

20.000 Tonnen wird die abstrahlende Wärme in die Warmwasserversorgung

einbezogen. Unter Diagramm-Plan

Punkt 17. und 18.

 

 

 

 

 

 


  

 

 

  

 
 
Hier wird ein großer gezeigt, für Häuser sind die anders zu bilden.
Damit sie überhaupt mal sehen was Sonnenwärme über einen Parabolspiegel im Brennpunkt
für Energie entwickelt ist im Internet von einem 3 m der wird von mir mit ca. 1.700 bis 2.300 °C
geschätzt, dabei kommt es auf die Güte des Spiegels an.
Ein Parabolspiegel mit 7 m erreicht  ca. 2.500 bis 3.300 °C .
 
An anderer Stelle wird auf eine Fläche von PV-Modulen hingewiesen, die gegenüber einer
gleich großen Fläche eines Parabolspiegels um ca. 8-mal weniger Energie abgibt.
Hier rechne ich nicht ein, PV-Anlagen geben weniger Strom bei Hitze ab. PV-Module können
bis ca. 70 °C heiß werden.
Hinweis :
diese Temperaturen können in Ballungsgebieten der Stadt die Umgebungstemperatur
um bis zu ca. 7 °C erhöhen.
 
 
Bei meinen Feststoffspeichern sind Temperaturen im Speicher bis ca. 900 °C vertretbar z. B. Stein,
Keramikbruch oder Porzellan und andere saubere Feststoffe aus Müll etc. -  ohne besondere
Feststoffe zu verwenden, da geht es noch viel höher  - 
ein LKW hat da. 20 Tonnen Steine geladen. Was als Feststoffspeicher für ein normales Haus ausreichen würde.
 
Eine Tonne Feststoffe nehmen ca. 400 kW an Wärme auf und es sind dann ca. 850 °C im Speicher.
Ein Parabolspiegel im Brennpunkt hat an einem Sonnentag im Sommer eine Leistung von ca. 8 kW/h.
Bei ca. 9 Stunden Sonnenschein wäre dies ca. 72 kWh an Leistung. Es wird ja nicht gleich alles erhitzt
im Feststoffspeicher, sondern Schichtenweisen, wobei im oberen Bereich sauberes Schrottmetall die
Wärmeleitfähigkeit gegenüber Steinen von ca. 20 auf 40- oder 80-mal erhöht. Zum Vergleich hat Wasser
eine sehr schlechte Wärmeleitfähigkeit von nur 0.6 und Luft von nur 0,026, die zum großen Teil
bei Heizkörper die Wärme an die Luft abgibt.
 
Da  die Wärme im Feststoffspeicher isoliert ist, ist mit wenigen Stunden, der alte, Zustand von bis zu 850 °C
erreicht. In den Vorsommer und bis ca. 15. September werden  -in anderen Berechnungen von mir - die
Sonnenstunden für die einzelnen Monate aufgeführt und berechnet. somit kann der Sommer für bis zu 5 Monate
im Winter oder von 15. Oktober bis 15. März eine gewaltige Strom- und Energieeinsparung für die Menschen
erbringen.
Bei Strom kann dies bis zu 90 % gegenüber einer Wärmepumpe bedeuten., also in zehn Jahren bis zu 10 bis 15.000 €.
In meinen anderen Beiträgen gehe ich genauer darauf ein.
Eric Hoyer
- 06.10.2023, 15:05H -
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

 

 

 

 

Es ist wesentlich zunächst auf den aktuellen Stand der Forschung und Technik

hinzuweisen und zu vergleichen, damit meine Forschung und die damit

verbundenen Erfindungen und Anwendungen, die mit natürlicher Energie

und deren Wichtigkeit für Bürger und Gewerbe von den Kosten und Nachhaltigkeit

für die Zukunft nachvollzogen werden kann.

 

Alle Technik bis in 2023/4 setzt auf immer wieder neu kaufen und

installieren, es gilt besonders für die technische Haltbarkeit.

Im Rahmen der Kosten für Technik und Betriebskosten z. B. einer

Wärmepumpe ist ein realer Zeitraum von 100 Jahren eines Bürgers

angenommen worden.

 

Da wollen Bürger, bis hin zur Industrie, Geld, Energie und Strom

einsparen, aber doch nicht, wenn Technik - z. B. der Wärmepumpe nur

10 bis 15 Jahre hält.

 

2.000 € für Strom einer Wärmepumpe, keine Seltenheit,  eine Stadträtin aus Passau schimpft:

unter: https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2023/stromkosten-waermepumpe/

 

Dieser Begriff erneuerbare Energie - seit 1998, 2008 im Gebrauch - täuscht die Bürger

man hätte keinen besseren Begriff wählen können für immer wieder Technik neu

kaufen, ersetzen um Geld zu verdienen, es ist die größte Täuschung aller Zeiten !

 

Und der geduldige Bürger, Gewerbe und Industrie sieht zu wie bei offener

Geldbörse, die erneuerbare Technik immer wieder kräftig Geld weg

nimmt.

 

So werden Bürger arm gehalten und Gewerbe gibt massenhaft auf und

die Industrie ringt mit den Kosten der Energie und Strom.

 

Ich frage Sie, wie soll so real Kosten einspart werden, wenn Technik

auf immer wieder erneuern ausgelegt wird?

 

Erst einmal ein Wort zur Energiewende.- dies bedeutet nicht man kann sofort

alle Technik ändern, da ja Putin an der Naivität im Hinblick auf Energie gefallen

an den Deutschen gefunden hat.

 

Aber an dem Desaster waren die Deutschen-Berater mit erheblichem Fachwissen, mit

Schuld und jetzt wollen diese Profitgierigen Berater und Publik-Süchtigen den Bürgern,

bis Gewerbe schon wieder vorschreiben, welche Technik sie zu verwenden haben! !

 

In der Forschung wird falsch geforscht und immer wieder an Technik gebastelt,

- die Millionen kostet - die nix wird, weil schon vom Anfang der Geruch der Verwesung

an der Haltbarkeit der Technik oder sündhaft teuren Anlagen haftet.

 

Die zukünftigen Rechnungen für Strom und Energie beinhalten auch ein Entsetzen aller

Bürger bis Industrie, was werden wird, ist bei der unklaren Lage immer noch nicht sicher

zu erkennen

 

Man kann nicht Produkte ständig im Preis erhöhen, was Lohnforderungen nach sich zieht,

und das Gewerbe sogar zum Beten bringt, damit die Politik endlich mal der Forschung auf

die Finger hauen, damit endlich nachhaltige Produkte den Bürger erfreuen und die Verschwendung

von Ersparten, was bringt !

 

Man kann auch nicht Produkte ständig  im Preis erhöhen,  Bürger können die z. B. Lebensmittel kaum

noch bezahlen! Mit den sehr hohen Mieten und Nebenkosten entsteht ein Klima der Unzufriedenheit und

Enttäuschung!

 

Sicherlich müssen wir zurzeit in der Energienot eine Lösung finden, allen sollte

aber klar sein, es hängt bei der Energiewende ab von der Nachhaltigkeit, von der

 Haltbarkeit und nicht von erheblich geschönten Daten (nach Erhebungen in Studien

 bis zu 40 %) und dem Verschweigen dieser kurzen Haltbarkeit der Technik !

 

Bitte suchen Sie mal Hinweise zur Haltbarkeit der Wärmepumpen, da kann man Beiträge

lesen, die interessant erscheinen, übergehen aber den wichtigen Teil Haltbarkeit, es

werden allerlei Sachverhalten dargestellt und es folgt bald der Hinweis auf einen Termin

damit die Sache und der Umbau noch geschafft werden kann, aber von technischer

Lebenserwartung z. B. der Wärmepumpe steht kein Wort dort.

 

Die angeblich gute Technik soll sofort bestellt werden, damit man noch teilhaben kann an

der nicht nachhaltigen Wärmepumpe.

 

Hinweis: ich habe unter ca. 30 Beiträgen im Internet zur Wärmepumpe einen Einzigen gefunden, der

 die Kosten der Technik und Betriebskosten von einem Jahr bis 25 Jahre aufgegliedert hat.

dieser  wird darstellt !

unter: https://heizglueck.de/nachhaltig/waermepumpe/kosten/laufende-kosten/

 

Jeder Mensch, der etwas nachdenkt, merkt bei der Berechnung von z. B. 100 Jahren eines

Menschenlebens - braucht er nur hochrechnen - und so kann er diese Zahlen von  25 auf 100 Jahre

umlegen, was für Kosten für Technik und Betriebskosten da entstehen, da werden viel Bürger stauen.

-----------------------------------------------------

 

Anlagenkonstellation Jahr 1 Jahr 5 Jahr 10 Jahr 15 Jahr 20 Jahr 25
Wärmepumpe (inklusive Betriebskosten WP + Strom) 16.600 € 23.500 € 33.300 € 44.600 € 57.800 € 73.000 €
Wärmepumpe + Photovoltaik (inklusive Betriebskosten WP + Strom) 24.200 € 27.400 € 31.600 € 35.900 € 40.300 € 46.400 €

 

Tabelle aus

Block Heizglück

----------------------------------------------------

Haltbarkeitszyklen, innerhalb von 100 Jahre also wie oft muss man eine

solche Anlage erneuern und kaufen im Leben eines Bürgers, ist ein Maß

der gesamten Betriebskosten, die die Technik zur Energiewende bestimmen

sollte und nicht einfach die einmalige Anschaffung z. B. einer Wärmepumpe

durchziehen:

 

----------------------------------

Fernwärme - bis zu 7.500 Euro
 
Fernwärme aus einer Wärmepumpe | © nist.gov / publicdomainfiles.com CC0

Um Fernwärme nutzen zu können, muss zunächst erst einmal ein Fernwärmeanschluss hergestellt werden.

Die Kosten für die Bereitstellung von Wärmeübergabestation und Hausanschluss (inklusive Montage) variieren

von Anbieter zu Anbieter und können bis zu 7.500 Euro betragen.

Die laufenden Kosten setzen sich aus Grundpreis und Arbeitspreis zusammen. Dabei variieren die Preise von

Region zu Region stark. Der Grundpreis wird für die maximale Anschlussleistung der Wärmeübertragerstation

erhoben. Dabei ist eine Gebühr von 50 bis 90 Euro pro kW fällig (bei 20 kW Anschlussleistung).

Noch größer ist der Unterschied beim Arbeitspreis, über welchen der tatsächliche Wärmebezug abgerechnet wird.

Die Kosten schwanken dabei von 60 bis 110 Euro pro mWh. Für ein Einfamilienhaus fallen somit jährliche

Betriebs-Kosten von insgesamt 2.680 bis 4.880 Euro an (Arbeitspreis + Grundpreis). In einigen Regionen wird

neben dem Grund- und dem Arbeitspreis noch ein Dienstleistungspreis für die Messung und Abrechnung erhoben.

Dies ist jedoch nicht die Regel. Die Umstellung des bestehenden Systems auf eine Fernwärmeversorgung wird von

der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert, da es sich um Wärme aus einer Anlage mit Kraft-Wärme-Kopplung

handelt. Im Rahmen der 2021 eingeführten BEG EM fördert das BAFA den Anschluss an ein Fernwärmenetz,

wenn die Fernwärme zu mindestens 25 Prozent mit erneuerbaren Energien und / oder vermeidbarer Abwärme erzeugt wird.

aus : https://www.energieheld.de/heizung/kosten

ich bringe diese fremde Seite, weil es die Einzige ist, die auf 1 bis 25 Jahre Auskunft gibt, was diese Heizungen kosten

Alle anderen sind verlogen und täuschen die Bürger über die Kosten z. B. in einem Leben des Bürgers, die in der Haltbarkeit 

gemessen werden sollte !

 ------------------------------------------------------------

Ich bin froh, diese Seite bis über 25 Jahre der Kosten nach langem Suchen

gefunden zu haben.

 

 

Ich bitte die Leser hier bei meiner  Nutzung des Parabolspiegels von 3 m,

im Solarenergieraum-Hoyer zu beachten, es geht darum die Sonne mit ihren 

Sonnenstunden (2022 = 2025) - die reine natürliche-Energie ist zu nutzen,

denn es gibt keine günstigere Energie.

Berechnen Sie doch  selbst - oder lesen Sie bei mir nach - 2025 Sonnenstunden und rechnet

man die Morgenstunden bis ca. 09:00 ab und auch die Abendstunden von ca. 18-19.00h ab,

verbleiben mindestens 1.400 Sonnenstunden von = 9:00 bis 18:00 Uhr sind min. 9 Stunden.

(1.400 Sonnenstunden sind ca. 155 Tage. Also realistische Berechnung! also bleiben 155 Std.

mal 9 Stunden mal 2.300 °C, ist - 9 Stunden mal 8 kW ist min. 71 kW pro Tag mal 155Tage ist

11.005 kW Wärmeenergie. Diese kann sofort genutzt werden oder in z. B. 3 bis 4

Feststoffspeicher für Wochen oder bis zu 7 Monate abgespeichert werden, mit

einer Temperatur von 500 bis 900 °C , was mit Wasser nicht möglich wäre.

Wasser ist ein träger, Wärmeleiter (0,6), nimmt zwar sehr viel Wärme auf, aber ist

für solche hohen Temperaturen völlig ungeeignet!

Der Witz ist, so soll die Energiewende mit Wasser eingebunden werden, statt

auf günstige Feststoffe überzugehen, die bis zu 40-mal schneller Wärme

aufnehmen !

 

Parabolspiegelheizung und Wärmezentrum-Hoyer hat eine Haltbarkeit von bis

zu 200 Jahren, mit geringem Ersatzteile Verbrauch. Die Haupteinsparung ist

der Strom gegenüber einer Wärmepumpe von bis zu 90 % !

 

Wie lange hält die Technik für die Energiewende und wie oft muss man die

in 100 Jahren erneuern?

 

Haltbarkeit von Technik:

 

Wärmepumpen ca. 10 bis 15 Jahre macht min. 5-mal erneuern = ca. 80-150.000 €

plus 150.000 bis 250.000 € Stromkosten = Minimum 230.000 € mehr nach 280.000 €

 

Photovoltaik ca. 15-25 Jahre, hängt ab, wie viel man Installiert, dies kann min.

5-mal erneuern = 100.000 bis 170.000 € (kleiner Häuser 20 - 70.000 €)

 

Lithium-Ionen-Batterien 10-20 Jahre sehr teuer  muss 5-mal im Leben eines

Bürgers, Gewerbe oder Industrie erneuert und gekauft werden.

 

Windkraftanlagen  10-20 Jahre = 6 bis 10 Millionen € (werden oft schon

nach 10 Jahren abgebaut, weil keine Ersatzteile mehr zu kaufen sind oder

technisch am Ende !

 

Wasserstoff für ein Haus ca. 90 bis 150.000 €, nutzt Technik wie Photovoltaik

die als nachhaltig unrechtmäßig so dargestellt wird. Da kommen die Kosten dazu.

 

Wasserstoff ist mit meinen Solarsystemen-Hoyer, Kugelheizung-Hoyer und

Feststoffspeicher in jeder Menge mit Solarenergie plus Nullstrom

(bis zu ca. 140 TWh) in Deutschland möglich!

Wasserstoff ist für Heizungen ca. 2024 möglich, aber teuer.

 

Bei allen Techniken die o.g. sind, ist die Haltbarkeit wesentlich

wichtiger als, was sie leistet. Hierbei verwechseln Hersteller die

Energiewende mit Technik die 5-mal im Leben in 100 Jahren

erneuert und gekauft werden; gut für sie aber nicht für die Bürger !

Genauso wichtig sind dann die Betriebskosten dieser Technik.

 

Alle diese Techniken haben keine Change als nachhaltige Technik

bezeichnet zu werden, solange sie zu teuer und nicht lange haltbar sind.

 Werden diese Geräte nicht ausschließlich mit natürliche-Energie betrieben,

 ist es eben eine Täuschung der Bürger, die nur kurz hält als nachhaltig

bezeichnet und als natürliche-Energienutzung ausgegeben wird, die

dann aber bis zu 5-mal im Leben eines Bürgers, Gewerbes usw. erneuert

und gekauft werden muss.

 

Hierin liegt die Täuschung der Bürger, denen ein lebenswertes

Leben so nicht ermöglicht wird. Es ist daher tragisch, wenn Bürger 

nicht zu mehr Eigentum kommen, weil die Miet-Kosten der Wohnung und der

Nebenkosten, Essen und Sonstiges, etwas zu sparen für die Zukunft kaum

möglich machen.

Mieten, Energie und Strom fressen alles weg und es bleibt kaum etwas übrig.

 

Die in 2023 ersonnene Technik ist überwiegend nicht geeignet, nachhaltig

zu sein,  dies erkläre ich in meinen Internetseiten und stelle Fakten zur

Verfügung insbesondere die kurze Haltbarkeit der Wärmepumpen sowie

eigene Berechnungen von 25 bis 100 Jahre.

 

Ungleiche Bedingungen für private Forschung und Erfindungen

 

in Deutschland.

 

 

Es fehlt der Politik der Wille und Gesetze, die Gleichstellung

der z. B. privaten Forschung und Erfindung, gegenüber den gewaltigen

Forschungsmitteln, Förderungen an Universitäten und Forschungsanstalten

die dort gefördert werden, auch private Forscher und Erfinder teilhaben zu lassen.

Es geht nicht um die Gleichstellung, sondern um auch teilhaben zu können an

Förderungen für private Forschung und Erfindungen. Hoch lebe der Filz.

 

An dieser Teilhabe und den Genuss der Förderung zu kommen, wird der

private Mensch ausgeschlossen, dies stellt eine Benachteiligung  der Bürger

dar sich zu verwirklichen, ihm werden die Teilhabe der Chancengleichheit

auf diese Weise genommen.

 

Nach meiner Auskunft werden Förderungen nicht an Private vergeben, noch ist

die Beantragung vorgesehen, ausgeschlossen!

 

Es fehlt die Einsicht und Umsetzung der Gesetze, die eine Benachteiligung der privaten

Erfinder und Forscher nicht ausschließt .

 

Es ist nicht nur eine erhebliche Benachteiligung, es gehen Innovationen

verloren !

Private Forscher und Erfinder haben wesentlich geringere Chancen, als

Forscher und Erfinder in Universitäten und Forschungsanstalten..

 

Es sollte zumindest mit einem Etat von z. B. 25 % der Forschungsgelder für

Privatpersonen berücksichtigt werden, um allen Bürgern ein Vorwärtskommen

zu ermöglichen.

Eine unabhängige Prüfungsstelle sollte die private Forschung und Erfindung

auf deren Wichtigkeit und mögliche Wirtschaftlichkeit z. B. im Rahmen

der Energiewende vorgeprüft, ob eine Sache oder nach der Schriftdarlegung 

und Anhörung der Person, nach Vorentscheidung einer Prüfung gefördert werden

kann.

Eine Benachteiligung entsteht schon dadurch, indem die Meinung,

eine Forschung oder Erfindung wäre als würdiger empfunden, die aus einer

Universität kommt und höher einzuschätzen wäre und von daher mehr

förderwürdiger ist.

Es kann sein, die staatliche Förderung und ich kennen, genügend Fälle,

die schon studierte Förderung völlig in den Sand gesetzt haben.

Oft wurde  ein Projekt von Millionen  - ganz große z. B. Atomlager im Salzstock,

Growian, Siemens, Wellenkraft und hunderte die nix wurden. 

Also es gibt so viele Forschungen und Fördermittel, die eigentlich vom Anbeginn

der Forschung den Geruch der Verwesung in sich tragen und spätestens

dann als nicht wirtschaftlich, heimlich oder nicht in der Versenkung verschwindet.

So wurden viel Millionen Fördermittel, wenn man so will, veruntreut und

in den Sand gesetzt.

 

Es geht um gleiche Rechte in Bezug auf Forschung, auch wenn privat

geforscht wird. Das Verhältnis zur staatlichen geförderten Forschung und,

damit vergebenen Geldern sind gegen den Gleichheitsgrundsatz und muss geändert

werden!

Der private Forscher und Erfinder hat ebenso das Recht gefördert zu werden.

Es gibt reichlich historische und viele nicht so alte tragische Fälle, wo gute

Forschung und Erfindung, wegen fehlender Mittel, Förderung nicht umgesetzt

werden konnten, oder Profitgierige haben den Forschenden betrogen oder

noch schlimmer behandelt oder ist dann verarmt gestorben, oder in den

Panzerschrank für alle Zeiten gelegt.

 

Selbst bei den Nobel-Preisen, so die Nachfahren des Gründers des

Nobel-Preises, sagte, einige Erfindungen hätten nie einen Nobel-Preis

erhalten sollen.

 

Aber was nun mit der Energiewende an nicht nachhaltiger Forschung

und Technik durch gefördert wird ,hat ebenfalls keine tatsächliche

Berechtigung, da gerade diese eine wesentliche Verteuerung von

Strom und Energie für die Zukunft erbringen wird. Tut sie schon.

 

Schlimm ist es auch für die Grüne-Energiewende, da diese nicht für

die Zukunft bestimmen sein wird und in Bereichen erheblich zurückgebaut

werden muss.

Meine Gesamtlösungen zu natürlichen Energiewende können die Technik

um 50 % und die Betriebskosten z. B. einer Wärmepumpe bis zu 95 %

reduzieren !

 Dies sind reale Tatsachen und nicht irgendwelche erträumten Vorstellungen, Träumer

gibt, mit Abitur und ohne, die mit einem Dr. oder Prof. vor dem Namen machen da keine

Ausnahmen, die greifen jeden Strohhalm auf und erhalten ihre Position  und verlangen

hohe Vergütungen! Ich habe auch andere Ordentliche kennengelernt, Ing.

Techniker und Dr. Prof. - einige waren ganz ehrlich und sagten, Deutschland ist nicht gut

genug für gute Sachen, Tradition und Filz und Bürokratie lähmt das Land erheblich!

Seit Jahrzehnten fehlt der Wille und das Geld in allen Ecken. Mein Eindruck ist der gleiche,

aber es wird für elende teure Sachen das Geld zum Fenster rausgeworfen!

 

Eric Hoyer

 

- 29.04.2023, 01.05.2023, 12:48.h, 13.05.2023, 11:31 h -  B, 27.05.2023, 08:37 h -

 

Dies ist ein erheblicher Mangel  in der Selbstbestimmung, der Freiheit und

Gerechtigkeit, hierbei wird von mir bemerkt, es ist nicht viel

Unterschied zu Zuständen vor 150 Jahren nur wird der Mensch

modern unterdrückt. Angefangen von den Zuzahlungen zu Renten

vom Staat von 106 Milliarden (1/3 des Bundeshaushaltes) wird

kaum was getan damit Bürger weniger belastet werden.

Was dort bezuschusst wird, fehlt an anderen Stellen.

 

In meinen Beiträgen habe ich auch dafür Lösungen!

Die Renten-Zuzahlungen und die 300.000 echte Baustellen im Staat,

plus jetzt die Grüne Energiewende - durch falsche Beratung kommt der

Absturz  - und bringt die Regierung bis 2027 in eine Lage, die sehr bedrohlich ist

und eigentlich Versäumnisse der 16 Jahre der Vorregierung Merkel sind.

Die Probleme sind nach meinen Erkenntnissen nicht zu reparieren und

bedrohen die ganze Nation.

 

Wenn Deutschland in der Politik nicht zu strikten Sparmaßnahmen übergeht,

geht die Lebensqualität  mit der schlechten Energiewende einer elenden Zeit

entgegen. Wichtiger ist offensichtlich die Beibehaltung der Bezahlung mit Bargeld

bis in Millionenhöhe und der gesicherte Zahlungsverkehr der Ganoven - Verlust evtl.

100 Milliarden Euros.

Die wichtige Grüne Energiewende wird den Techniken zugeschrieben,

die selbst nicht studierte Bürger zur Weißglut treiben können.

 

Warum ist diese Technik und Polittheater noch an, weil die

 

Strom- und Energielobby das Monopol nicht an die Bürger verlieren will ?

 

Warum, weil Sie nicht auf Sonne setzen, und evtl. einige andere

wie z. B. dezentrale natürliche Energiezentren  oder hydrodynamische

Fließkraftwerke nach Eric Hoyer. einsetzen müssten, dabei habe ich die große

Gesamtlösung für die Energiewende .

Mein Konzept zur Energiewende ist in wesentlichen Teilen orientiert um eine

grüne Energiewende zu realisieren!

 

Sonne kommt in der Forschung praktisch nicht vor, weil, die die Energiehoheit

nicht an die Bürger abgeben wollen.

Was eintreten würde, wenn Bürger mehr Eigentümer der Energie und der

Stromherstellung wären, dies lesen Sie alles in meinen Beiträgen, weil ich

sogar sehr positive Auswirkungen auf die Renten der Zukunft, damit

erhalten würde, also etwas tun für den Generationenvertrag!

 

Daher bitte ich Sie, mich großzügig - in verschiedener Weise  - zu unterstützen,

wenn Sie meinen ich tue den Bürgern und dem Gewerbe und Industrie

etwas Gutes mit meinen Erfindungen und Forschung und darüber berichte!

 Aber Spenden werden für Menschen nicht so gerne, gegeben für Hunde und Katzen ja.  Dabei fressen und töten

Katzen, Millionen,  Milliarden von Vögeln global jedes Jahr ! Und dann muss mehr giftige Spitzmittel aufs Feld ... !

Und die Menschen erhalten multiple Krankheiten

Eric Hoyer

- 22.04.2023, 19:37 h, 28.04.2023, 29.04.2023 B C D - 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel. 05282-7719492 

 

Meine Solarsysteme-Hoyer mit den o.g. Einrichtungen und Technik

halten, bis zu 200 Jahre und sind 50 % günstiger als eine Wärmepumpe

- Vergleichszeit ist immer 100 Jahre - und die Betriebskosten sind bis zu ca. 85 %

günstiger als alle anderen Techniken, deren Haltbarkeit oben aufgeführt

sind.

 

XXX 27.05.2023

 

 -----------------------------------------------------------------

Aus folgender Sendung mit zum Teil neueren Techniken und Möglichkeiten 

in Bezug zur Energieeinsparung und Energiewende sind meine

Solartechniken-Hoyer und vers. in Erfindungen-Verfahren.de  und

Anwendungen erheblich nachhaltiger - bis 200 Jahre - und wesentlich

kostengünstiger  - bis ca. 60 % - der gezeigten Anlagen!

 

Ich, Eric Hoyer, habe zum Teil wesentlich bessere Maßnahmen zu

Energiewende als Universitäten und Forschungseinrichtungen, z. B.

Fraunhofer.

Dies bedeutet jedes einzelne gezeigte Projekt kann von mir

wesentlich optimiert und effektiver hergestellt oder sparsamer betrieben

werden! Hierbei geht es um die Nutzung der Sonne als tatsächliches Mittel

zur Energie und Wärmeanwendung und Nutzung, was die größten

Einsparungen ergibt, allein schon wegen der entstehenden Kosten und Betrieb.

 

Im gezeigten Beitrag von Harald Lesch, werden ca. 7 Typen von neuen

Techniken und Verfahren gezeigt.

Eine Feststellung zum Schluss des Filmes ist die einzige gute  :

die Energieerzeugung gehört in die Hände der Bürger, die ist auch meine

konkrete Forderung, danke, hierzu habe ich in mehreren Beiträgen Vorschläge

zur Rente und  Generationenbeitrag erarbeitet !

Eric Hoyer

- 16.04.2023 , 28.04.2023 - 27.05.2023

------------------------------------------------

Ausgestrahlt? Strom ohne Atom

Der Atomausstieg ist überfällig – sind wir darauf vorbereitet? Wie können wir Wärme und

Energie in Zukunft sichern? Doch der Ausstieg schafft auch Raum für Zukunftstechnologien

- vor allem für grüne Energiequellen. Man muss sie nur zu nutzen wissen.

Videolänge:
27 min
Datum:
11.04.2023
Video verfügbar bis 11.04.2028

https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/ausgestrahlt-strom-ohne-atom-102.html

----------------------------------------------------------------------------------

 

Meine Lösungen heben sich erheblich von denen der z. B. ab

Fraunhofer 4.18 Solarthermische Kraftwerke Rohstoffe für Zukunftstechnologien
152 Fraunhofer ISI und IZT gGmbH
4.18 Solarthermische Kraftwerke
4.18.1 Technologiebeschreibung

4.17.4 Foresight Rohstoffbedarf
Durch Multiplikation des zellspezifischen Rohstoffbedarfs (Tabelle 4-49) mit dem jährli-
chen Zubau (Tabelle 4-50) erhält man den zukünftigen Rohstoffbedarf.
Tabelle 4-51: Entwicklung der Rohstoffnachfrage für Dünnschicht-PV (t/a)

---------------------------------

die schon 2009  die Problematik der seltenen Rohstoffe, die gewonnen

werden weltweit mit dem Verbrauch allein in Deutschland, China und USA

und anderen Ländern berechnet haben. Somit ist eine ganze

Forschungsabteilung, und die Herstellerfirmen gefährdet, da diese

Realitäten der Rohstoffe einfach nicht gelöst werden können.

 

Durch die Rohstofffrage könnte die ganze Grüne-Energiewende nicht

realisiert werden! Weil zu viel Technik und Verschwendung von Rohstoffen

in solchen Mengen eingeplant werden, die gar nicht ohne Schaden

gewonnen werden können.

Es werden zwar Ziele anvisiert, aber das Ziel wird Probleme haben, z. B.

wenn auf der ganzen Erde alle z. B. Photovoltaik auf den Dächern etc.

haben möchten, werden die Rohstoffe immer knapper, hierbei geht es

auch um seltene Metalle und Erden auch und besondere Stoffe.

 

Meine Solarenergie-Hoyer kann nicht durch Rohstoffmangel gefährdet

werden, da meine Technik, evtl. nur für die Steuerungen Metalle verwendet

wird, dazu gehören kleine Stellmotoren und sonstige elektronische Einheiten,

die im Verhältnis zu herkömmlicher Technik, seltenen Erden, Kupfer, Metalle

nicht mal zu 1 - 2 %  benötigt wird.

 

Im Technologievergleich für Wärmespeicher sind meine

Erfindungen und Verfahren, führend in Deutschland und global führend.

 

Achtung:

 

Suche Heizungsinstallationsfirmen, große Hersteller die mein Wärmezentrum-Hoyer

mit Solarenergieraum-Hoyer, mit Parabolspiegel und Feststoffspeicher 

bauen möchten. Der Verdienst ist bei dieser Art der Heizung ohne

Wasserkreislauf genauso hoch wie mit Wärmepumpe oder andere.

Die Firma oder Hersteller sollte sich mit Anträgen zur Förderung

auskennen.

Der Vorteil ist, es kann die alte noch zulässige Heizung vorerst verbleiben und

das Wärmezentrum mit Solarenergieraum, mit Parabolspiegel und

Feststoffspeicher kann gebaut werden, ohne auf Wärme im Haus zu verzichten.

Neben dem Wärmezentrum kann – wo noch kein Wintergarten vorhanden ist -

ist  - nicht Bedingung -, kann der Solarenergieraum-Hoyer mit Parabolspiegel mit

Feststoff-Zwischenspeicher gebaut werden. (also kann in Bauabschnitten so wie der

Bauherr Geld hat eingebaut werden und profitiert schon von der Energie der Sonne1)

-------------------------------------------------------------
 
Hier eine Aussage bei Google:
 
 
Ist eine Parabolheizung gut?
 
 
Parabolheizungen können mit einem Wirkungsgrad von 80 Prozent betrieben werden ,
 
was bedeutet, dass sie 80 Prozent der aufgenommenen Energie nutzen, um sie wieder in
 
Wärme umzuwandeln, wodurch weniger Energie verschwendet wird als bei anderen Heizungen.
 
-------------------------------------------------------------

Eric Hoyer

17.04.2023, 12:42 h B - 28.04.2023 -

 

 

 

 

Diagramm ist mein Eigentum

Rechtlich geschützt

Eric Hoyer

20.04.2023, 29.04.2023

 

Ein Energiezentrum-Hoyer ist zu allen Zeiten in der Lage bei Ausfall an

Sonnenschein, mit Wind,Wasser, die weitere Versorgung oder Optimierung z. B.

des großen Feststoffspeichers zu übernehmen, bis Sonne wieder scheint.

 

 
Wichtiger Hinweis:
 
Diese Diagrammvariante  hat Punkt 17. Als Warmwasserfernversorgung über dem
Feststoffspeicher und, stellt eine erhebliche Optimierung dar, weil über der Isolierung des
Feststoffspeichers diese so isoliert werden kann, damit  Warmwasserbehälter heiß
gehalten werden können. Hier kommt die Technik aus dem Wärmezentrum zum Einsatz,
wodurch, ein Wasserboiler durch thermisches automatisches Wegziehen der Isolation
regulierbar gehalten werden kann. diese Verfahrensweise meiner Erfindungen für das
Wärmezentrum Hoyer in Häusern - die nicht über eine Fernwärme verfügen - und wird
in gleicher Weise durch automatisches Wegziehen vorgenommen, um heißes Wasser zu
erhalten.
Hierbei kann meine in 1974 erfundene, besondere, Warmwasserführung bei Boilern
eingesetzt werden. (Diese Warmwasserführung ist nicht zeichnerisch veröffentlicht worden,
wird hier auch nicht dargestellt.)
 
Da zurzeit im Mai 2023, ein angeordneter Wechsel von Öl, Gasheizungen nicht klar
ersichtlich ist, wann, habe ich eine Fernheizung für die Heizkörper vorgesehen.
Mit Punkt 18. im Diagramm-Plan ist die Möglichkeit der Fernheizung dargestellt worden.
Damit ist es möglich alle Heizungen dort auszubauen und doch günstig zu heizen.
 
Ich halte aber den Ausbau der Öl- und Gasheizungen bei gleichzeitigem, Bau der
Parabolspiegelheizung-Hoyer und dem Wärmezentrum-Hoyer  für sehr gut möglich,
weil die einander nicht stören, sondern sehr gut  ergänzen, bis dieses Wärmezentrum-Hoyer und
Solarenergieraum-Hoyer komplett erstellt werden.
Da die Öl- und Gasheizung weiter in Betrieb bleiben kann, bleibt vorerst ein bestehendes
Heizsystem  eingebaut und erzeugt zu jeder Zeit die erforderliche Wärme, mit der Option
gleichzeitig die Wärme des Wärmezentrum-Hoyer zu nutzen. So kann dann problemlos,
die bestehende Öl- und Gasheizung, zurückgebaut werden, indem man schrittweise die
Heizkörper entfernt, die dann für bestimmte Räume nicht mehr gebraucht werden.
Damit kann schon im ersten Winter oder Übergangszeit, sehr viel Öl und Gas eingespart
werden und käme den Zielen der Regierung weit entgegen.
 
Meine Energielösung stellt alle auf dem Markt befindlichen anderen Heizsysteme
in den Schatten.
Von der technischen Lebensdauer, Haltbarkeit ist eine Wärmepumpe und Betriebskosten
der schon nach ca. 10 bis 15 Jahren zu erneuern und wieder zuzahlen mit den Stromkosten
von 150.000 bis 250.000 rauben sie den Bürgern und Gewerbe alles  an Ersparten weg.
 
Eric Hoyer
 
- 18.05.2023, 08:20 h B -19.05.2023, 22:08 h , 27.05.2023. 09:15 h-

 

Achtung:

Neue innovative Optimierungen meiner eigenen Systeme.

Bei Häusern wird diese Erwärmung des Warmwassers als Variante bereits

vorgesehen, z. B. über einen der Feststoffspeicher im Haus .

Meine Optimierung wird auch bei mittleren oder großen Feststoffspeicher

als innovative Einsparung von Energie eingebracht. dort wird über dem großen

Feststoffspeicher eines Natürlichen-Energiezentrums-Hoyer ein oder mehrere

Behälter eingebracht, die einmal das Warmwasser

für Küche und Bad als Fernwärme gleichzeitig mit erzeugen (kommt immer auf

die Gegebenheiten und Umstände des Ortes oder Stadt an)

z. B. im Wasserbehälter über dem isolierten Feststoffspeicher installiert wird und

mit einer isolierten Leitung den Warmwasseranschluss für den Wohnort  oder

Gewerbe angeschlossen werden kann. 

 

2. In einem zweiten Behälter kann auf den Feststoffspeicher ein extra Wasserbehälter

der für die Heizungen.  (falls die Übergangszeit für Öl- und Gasheizungen,

länger werden sollte, lohnt sich diese  Variante auf alle Fälle. Ob Dampf für die Gewerbe

oder Industrie in gleicher Weise versorgten werden können, hängt von vielen

Faktoren ab. 

Somit ist der Feststoffspeicher, dadurch gekennzeichnet, dass auf diesem oder an

diesem Feststoffspeicher die Versorgung oder Teilversorgung des Dorfes oder Gewerbe

etc. mit Warmwasser nachhaltig versorgt werden kann.

Für die Warmwasserversorgung und die Heizungen sind getrennte, Behälter  installiert,

die auch für andere Temperaturen ausgelegt werden.

Diese Behälter stellen auch eine Isolierung für den Feststoffspeicher dar.

die Behälter können durch automatisch thermisch gesteuertes  Wegziehen der Isolierung die Sollwärme

regulieren.

 

Eric Hoyer

29.04.2023, 00:30 h, 13-05.2023, 12:09 h, B -

---------------------------------------------------------

FlexGeber

2.2 Notwendigkeit der Arbeit

 

Auch die dena Verteilnetzstudie (dena, 2012) zeigt, dass sich die Rolle der Verteilnetzbetreibende aufgrund der
vermehrten Dezentralität der Energieerzeugung zukünftig wandeln muss, um den damit einhergehenden An-
forderungen gerecht zu werden.

 

https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/8111/file/8111_FlexGeber.pdf

--------------------------------------------------------------------------------------

Es ist in der gesamten nicht ehrlichen Betrachtungsweise für die notwendige Richtung

der dezentralen Energieerzeugung, die weit sicherere ist, aber der Wille ist  oft nicht vorhanden .

Für die Energiewende habe ich bei meinen Konzepten diese Nachhaltigkeit

beachtet und eingebaut.

Mit den natürlichen-Energiezentren – diese ist als Diagramm in den Einzelheiten - 

dort dargestellt wird die Sicherheit und die Grundlast bei Strom und Wärme,

Energie wie nicht mal die Forschung  sie erforscht hat dargestellt, obwohl viele Millionen

ohne Anschlusspotential mit staatlichen Förderungen bedacht werden.

Hundert, wenn nicht tausende Forschungsstudien sind hinfällig und können evtl. nur als

Datenmaterial genutzt werden. Dennoch werden für diese Zwecke bis zu 80 % Förderung

eingeräumt. - siehe unteren Bereich der o.g. Link und Studie  - was eine maßlose

Verschwendung von Mitteln des Bundes etc. wären. (Selbst  Fraunhofer hat in einem Betrag

auf diese Zustände hingewiesen)

Keine der Studien der Forschung hat eine tatsächliche Lösung zu den fehlenden

ca. 10 % an TWh eingebracht.

------------------------------------------------------------------------------------

Abbildung 84 Übersicht von Einspeisung aus Wind- und Sonnenenergie und

resultierende akkumulierte Stromüberschüsse und -mangel


in den jeweiligen Monaten. Diese Zahlen sind gemittelt über die Jahre 2041-2045

Aus o.g. Beitrag.

------------------------------------------------------------------------------------

Energie bis 2041/45, die die Schwankungen ausmachen werden.

Man setzt auf die Flex-Varianten aller möglichen Zusammentragens von Lösungen

und Potenziale, die real nicht wirken und zudem sehr unsicher und teuer sind.

 

Da Bundesministerium sollte wesentlich kritischer die Studien aussuchen,

da hier Millionen an Forschung nicht fruchten. Die Aussicht der Existenz hängt von

den Tropf des Bundes ab, von dem sich der Bund schleunigst entledigen sollte,

denn es ist eine Last und kommt so nicht vorwärts, die zeitnahe  Lösungen und

nicht Ansätze benötigt.

Wenn meine Konzepte vom Bund gefördert würden, wäre innerhalb von 1-2 Jahren ,

eine wirtschaftlich und nachhaltige Lösung für die meisten Bereiche der

Energiewende umsetzbar, da alle Komponenten-Bereiche, Materialien am Markt

vorhanden sind, diese zu kompilieren ist es kein Problem.

Wichtig ist dabei, allein der Bereich neue Heizung dem Wärmezentrum-Hoyer

ohne Wasserkreislauf, kostet die Bürger im Zeitraum von 100 Jahren

- Haltbarkeitszyklus - weniger als 100.000 € und ist bis zu 90 % günstiger als  

eine Wärmepumpenanlage,

Insgesamt spart der Bürger weitere 50.000 euro in diesem Zeitraum von

100 Jahren an Technik, die eine Erneuerung  der bis zu 5 Wärmepumpen in

100 Jahren kosten !

Mit den natürlichen-Energiezentren ist eine große Lösung der Strom und

Speicherung mit Feststoffspeichern und Kugelheizung-Hoyer stellt den

Durchbruch in den Strom und Energiespeicherungen global dar!

Bei der zukünftigen Speicherung ist die Übertragung auf Feststoffe von

wesentlicher Bedeutung, die bis zu 20 Mal schneller als Wasser die Wärme

aufnimmt.

 

 

Meine Lösungen sind wesentlich günstiger als alle bekannten Verfahren und

Anwendungen in diesen Bereichen, Wärmeleitfähigkeit und neuer Typ der Heizung

Wärmezentrum-Hoyer, spart min. bis zu 2/3 an Heizenergie

 

 

Eric Hoyer

- 12.04.2023, 16:38 h - 28.04.2023

 

Es ist die oben gezeigte Berechnung als  einzige Internetseite, die überhaupt solche Zahlen zum

Verbrauch  von 1 bis 25 Jahren angibt ! 

Alle andere tricksen und lügen einen die Taschen voll, oder geben minimale Angaben zur

Haltbarkeit oder Verbrauch, da hinzukommt die bis zu ca. 40 % unterschiedlichen Angaben, so

wurde festgestellt !

Aber bei all den Zahlen und Daten dürfen Sie nicht vergessen, in einem Leben wird es eine teure Sache

egal, was sie evtl. wählen. Die  Kosten des Verbrauchs können Sie mit dem,

Wärmezentrum-Hoyer über die Sonne  können Sie überwiegend einsparen macht bis zu 130.000 € in

einhundert Jahren aus !

Sparen oder ausgeben und immer wieder erneuern und bezahlen ?

Eric Hoyer

- 13.05.2023, 27.05.2023 -

 

Selbst Fraunhofer kommt da bei Weitem nicht mit.

Wenn Sie Lust haben, können Sie dort unter

Hochtemperatur Wärmespeicher für Industrie und Kraftwerke

 

https://www.umsicht-suro.fraunhofer.de/de/unsere-loesungen/thermische_speicher.html

 

nachlesen, alles zu technisch und nicht wirtschaftlich und mit viel zu wenig Umsetzung

der hohen Temperaturen.

 

Weniger geeignet für die Energiewende, weil zu technisch, nicht wirtschaftlich und

nicht 100 % natürliche Energie, halb und halb ist eben nix!

Mir helfen die Studierten nicht, sie wollen nur sich selbst sehen! Sie versuchen, nicht,

studierte  Bürger, in die Ecke zu stellen, den kleinsten Fehler als große Sau herauslassen

usw. Hier helfen keine Formeln, sondern beobachten die realen Abläufe z. B.

das Verhalten und Eigenart der Bürger, im Haus, des Gewerbes, der Industrie zu

ergründen, da können wesentliche Zusammenhänge eingebunden werden, die

Energiespeicherung festzulegen oder Abwärme bei Prozessabläufen umzuleiten zu

speichern oder wiederzuverwenden!

Aus diesen Gründen, der optimierten dezentralen Energieerzeugung und von Strom ,

Wärme, sind natürliche-Energiezentren nach Eric Hoyer wesentlich in der

Energiewende.

Meine Anlagen sind technisch minimiert, wie keine anderen Techniken und Verfahren,

zurzeit, sind sofort umsetzbar und kostengünstig, zukunftsfähig und halten, bis zu

200 Jahre und lösen alle Grundlastbedingungen und Umverteilung von Energiebedarf

und Strom, der sich verdoppeln oder verdreifachen wird, nur mit

meinen minimierten Einsatz von Technik ist eine Energiewende real möglich,

beherrschbar !

 

Durch die Speicherung von Strom, Energie, in Wärme und diese in Feststoffe

mit der Kugelheizung-Hoyer ergeben sich verschiedene schnellste

Wärmeleitfähigkeiten bei multiplen Anwendungsmöglichkeiten,  - besonders

für die Industrie und Gewerbe - wie  bei der Stromspeicherung.

(Chemie allein verbraucht min. 6 TWh, mir ist ein Rätsel wie die alle mit

MWh was erreichen wollen) deren Lithium-Cluster-Batterien kosten ein

Vermögen, (140 Millionen)  was dann vom Preis her keiner mehr bezahlen

kann und will.

Hierbei geht es nicht um Sonderbereiche, die ihre Berechtigung haben,

sondern die wollen damit die Grundversorgung absichern, was kein Mensch

bezahlen will, weil dann diese außergewöhnlichen Kosten der Bürger und

Gewerbe bezahlen müssen.  Der Witz ist Realität, diese Anlagen müssen

dann auch wieder nach 25 Jahren erneuert und bezahlt werden,

 

Nullstrom ist in Deutschland ca. 140 TWh, bei sporadischen Stromerzeugern

wie Wind- und Photovoltaik der jährlich anfällt oder nicht, die ich als Wärme in

Feststoffe speichern kann  in meinen Lösungen.

Weitere Trümpfe  meiner Anwendungen und Verfahren sind die Umverteilung

von Abwärme und die Mitbenutzung von Produktionsmaterialien in die

Wärmespeicherung und Energieeinsparung.

Neue innovative Optimierungen meiner eigenen Systeme.

Bei Häusern wird dies schon mit Warmwasser diese Variante bereits vorgesehen

Meine Optimierung wird auch bei mittleren oder großen Feststoffspeicher

als innovative Einsparung von Energie eingebracht. Diese Beschreibung

wird im Bereich der Diagramme beschrieben .

 

In meinen Verfahren und Anwendungen werden,

Temperaturen bis ca. 1.250 °C (in Sonderbereichen bis ca. 1.450 °C)

angewendet, übertragen oder die Abwärme höchst effizient genutzt,

da dies mit der Kugelheizung-Hoyer sehr schnell ausgeführt wird,

was andere Verfahren zurzeit nicht drauf haben. Die kommen überwiegend,

mit Wasser daher und Wasser ist ein schlechter Wärmeüberträger (0,6)!

 

Generell ist die Umsetzung und Aufnahme von Wärme einer der Schlüssel

in der Energiewende, da gibt es keine besseren  wirtschaftlichen Verfahren

als meine, garantiert nicht !

 

Achten Sie auf meine Ausführungen zu natürliche-Energiezentren,

die dezentral große Volumen an Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher

gesamt (ca. 1,2 bis 2 Milliarden Tonnen) im Bund bevorraten und Energie,

Strom, Wasserstoff, HTI, etc. erzeugen und speichern und wieder

zurückkonvertieren, mit höchsten Temperaturen - mit Biogas und

Dampfgeneratoren für Sekundenstrom ebenfalls - und so alle Energie und

Strom für die Zukunft als Grundlast und weit darüber hinaus auch für

E.-Autos  sichern.

 

Eric Hoyer

- 08.04.2023, 15:55 h B C opti. 20.04.2023, 27.05.2023 -

 

 

1. ) Kugelheizung-Hoyer ermöglicht die Übertragung von hohen Temperaturen

z. B. eines Parabolspiegels von 2.300 °C effektiv zu nutzen und deren

Umverteilung, von unterschiedlichen Temperaturen, temperaturgesteuert

vorzunehmen.Bei einem 6,7 m Parabolspiegel wuden in den USA 3.300 °C

erzeugt, frage auf, was warten die Menschen, in 2022 gab es laut Statistik 2025

Sonnenstunden.

 

2. ) Die Kugelheizung-Hoyer ermöglicht die Übertragung, und Rückübertragung

zu begünstigten Bedingungen und Temperaturen bis ca. 900 °C >  Zeit gesteuert 

auf Feststoffe zu Feststoffe und sichert so eine kurze bis lange

Speicherung von Sekunden bis Monate für multiple Anwendungen von

natürlichen-Energiezentren nach Hoyer, bis im neuen Heizungstyp

einem Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf kostengünstig.

 

3. ) Hochtemperatur-Speicherung in Feststoffe - von wenigen Tonnen bis ca.

20.000 Tonnen und ist preiswert und hat eine Bauart, die 60 bis 90 % weniger

als zum Teil haushohe Typen, die zurzeit aufwendigen technische Anlagen

benötigen, deren Wirtschaftlichkeit nicht erwiesen ist. Somit kann Speckstein als

Speicher mit sehr hohen Temperaturen – z. B. 1.250 °C – genommen werden.

Liegt unter dem Schmelzpunkt von 1.700 °C. Oder günstiger Basalt oder sonstige

Steine die geeignet sind.

-----------------------------------

 

Isoliermaterial:

https://mail.google.com/mail/u/2?ui=2&ik=55fba924c1&attid=0.1&permmsgid=msg-f:1762875381918243567&th=

1876fdd1da849aef&view=att&disp=safe

 

----------------------------------

Als Hitzebeständigkeit wird die Widerstandsfähigkeit eines Gesteins gegen hohe Temperaturen bezeichnet.

Je höher der Schmelzpunkt einer Substanz,desto hitzebeständiger ist diese in der Regel. Talk wandelt

sich bei Temperaturen über 800°C in zwei andere Minerale (Cristobalit und Enstatit) um. Quarz schmilzt

bei 1713°C. Der Schmelzpunkt von Magnesit jedoch, Hauptbestandteil von vielen Specksteinen,

liegt bei außergewöhnlichen 2165°C. Zum Vergleich, Glasschmelzen liegen etwa zwischen

1300 und 1700°C. Es ist also insbesondere dem hohen Anteil an Magnesit bzw. Dolomit zu verdanken,

dass Speckstein auch höchste Temperaturen im Ofen aushält. 

aus : https://www.thermo-stone.de/ueber-speckstein.html

dort sind auch die Wärmeleitfähigkeit von Stoffen aufgeführt!!  Sollten sie sich ansehen.

-------------------------------------------------------

4. ) Solarenergieraum-Hoyer mit Anlagen hat als Hauptwärmeerzeuger einen

oder mehrere Parabolspiegel von z. B. 2–14 Meter diese können in aufrechter

Position, oder auch einem Montierverfahren-Hoyer, in liegender Variante die

Sonnenstrahlen als günstige Energie erzeugen. Meine Anlagen sind dadurch.

gekennzeichnet, dass sie nicht im Freien, sondern im Raum oder Räumen von

Wetterunbilden zu jeder Jahreszeit sicher Wärme erzeugen können. Selbst bei

Schnee wirkt die Eigenwärme des Solarenergieraumes-Hoyer für eine freie

Fläche, wo die Sonne auf den Parabolspiegel treffen kann.

 

5. ) Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher können besonders bei dezentralen

großen Anlagen, zu allen Umwandlungen von Wärme, mit sehr hohen Temperaturen

wieder in Strom mit der Kugelheizung-Hoyer, oder beider Herstellung von

Wasserstoff HTI, helfen diese unter stabileren Zuständen ohne Ende zu

erzeugen, da die erforderliche Wärme von natürlicher-Energie gewonnen wurde

und somit den Vorzug gegenüber allen anderen Verfahren und Anwendungen hat. 

 

6. ) Natürliche-Energiezentren-Hoyer, die überwiegend dezentral in Gemeinden

und Städten, Gewerbegebieten und Industrie angesiedelt werden, haben viele

Vorteile der Versorgungssicherheit der Grundlast für diese Bereiche und dem Land !

Sie sind sicherer und stellen für alle eine Energieversorgung dar, die anders nicht

erreicht werden könnte, die auch aus natürlicher Energiegewinnung stammt und

für die Zukunft wirtschaftlich und klimapolitisch unerlässlich sein wird.

Besonders ist hervorzuheben, es werden, die natürlichen

 

Energieerzeugungsanlagen in das Natürliche-Energiezentren-Hoyer

integriert, wie Flusswasserkraftwerke, Fließwasserkraftwerke mit neuer

Hoyer-Turbine, Fluss-Rohrkraftwerke-Hoyer geschlitzt - als günstigste

(-60 % geringere Baukosten) Laut Bundesbestand gibt es min. 30.000

Querbauwerke in Flüssen und großen Bächen durch meine Erfindung der Fluss-

Rohrkraftwerke  - die sehr günstig von den Baukosten (ca. 1/3 der üblichen)

zusätzlich zu anderen oder Quersperrwerken, ich schätze ca. 14.000 sind möglich.

Da meine Rohrkraftwerke nicht die Fische zerhacken, keine Fischtreppen und Rechen

brauchen sind diese sicher und kostengünstig.

Variante der Optimierung von bestehenden und neuen Wasserkraftanlagen erzeugen viel

Strom

Solarenergieraum-Hoyer mit Parabolspiegel, Biogasanlagen,

Windkraftanlagen, Photovoltaik - die nur Strom erzeugt und lediglich einige

Batterien für den Notstrom  z. B. der Elektronik bereithält - Geothermie.

Diese bis zu 9 Energieerzeuger stellen an sicheren Orten, besonders an Flüssen,

die lokale und Grundlastabsicherung von Wärme, Strom und Energie dar.

 

7. ) Prozesswärme, steht in meinen natürlichen-Energiezentren-Hoyer in

Feststoffspeichern als sehr großen Volumen bereit und wird vorgehalten.

Biogas-Generatoren als sehr schnelle Stromerzeuger werden von

Dampfgeneratoren,  - die bei bestimmten Stoßzeiten schon laufen

unterstützt, so kann ein Sekundenstrom bereitgestellt werden. Hauptnetze

werden entlastet oder nicht weiter ausgebaut werden müssen.

 

8. ) Durch dynamischen Ausbau solcher Anlagen wird der Strom und

Energie ständig günstiger und entlastet Gewerbe bis Industrie und weil die

Bürge, Gemeinden, Städte und Gewerbe Strom und Energieerzeuger werden.

und so der Strom und Energie auf 1/3 des Preises fallen wird.

In der Zukunft gibt es nur noch folk-energy, Energie-Volksbeteiligung.

Hinzu kommt die Umgestaltung der Beteiligung an,

natürlichen-Energieerzeugern durch die Bürger und deren Rentensystem

und die Erfüllung des Generationenvertrages damit. Es gibt keine bessere,

Absicherung der Renten als durch direkte Beteiligung, nicht durch Aktien!

 

9. ) Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf - diese hält 200 Jahre - 

ist auch für das Klima wichtig. Aber der Verbrauch an Wärme und Strom ist

im privaten Bereich auch hoch, die Komponente, die an der Gesamterzeugung von

Strom und Wärme, was fast die Hälfte ausmacht. Die Umverlagerung auf

dezentrale, Energieerzeugung und Umstellung auf

Solarenergiesysteme-Hoyer mit Parabolspiegel und Wärmezentrum-Hoyer etc.

entlastet jeglicher Strom und Energiebeschaffung weitgehend und die

Arbeitsplätze 300.000 bis 800.000  bleiben in Deutschland.

 

10. ) Die Energiewende kann nicht besser bewältigt werden als mit meinen

Solarsystemen-Hoyer und Varianten.

 

Eric Hoyer

 

Erfindungen-Verfahren.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon 05282-7719492

 

 

Hier noch etwas zu meiner neuen Heizung:

 

Heizung 100 % umweltfreundlich neuer Typ

Wärmezentrum-Hoyer benötigt bis  90 % weniger Strom

oder Gas löst alle Probleme!

Es gibt keine andere Heizungen, die zu 100 % natürliche Energie oder

Strom nutzt.

        

Damit Bürger tatsächlich verstehen, was sie bei dem Verzicht auf Sonne

und Parabolspiegel, Feststoffspeicher in Kauf nehmen, habe ich mein

Solarsystem-Hoyer umfangreich erklärt!

 

Mit dem von mir erfundenen Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf,

die im Solarenergieraum-Hoyer – von ca. 2.300 °C, auf ca. 500 bis 900 °C

reduziert, wird diese kostenlose Wärme in mehreren Feststoffspeichern bis zu

ca. 6 Monate in Wärme abspeichert. So wird eine sehr hohe Wärme, die,

ca. 50 % weniger in 100 Jahren kostet und die bis zu 90 % im Verbrauch zu

allen anderen Techniken diese mit weitem Abstand auf die hinteren Plätze

verweist, weil diese z. B. Wärmepumpe nicht lange hält und schon nach

10 bis 20 Jahren ausgewechselt und schon wieder bezahlt werden muss.

 

Also im Leben eines Bürgers muss dieser einmal die Neuinstallation der

Wärmepumpe teuer bezahlen und dann nach ca. 10 bis 15 Jahre diese

ersetzen, macht dann min. nochmals viermal kaufen und installieren.

Es kommt, dann der teure Strom für diese Wärmepumpe dazu, was mit

der Technik min. 250.000 € bis 320.000 € in 100 Jahren ausmacht.

 

Frage, wollen Sie wirklich so ihr Geld verschwenden?

 

Würde meine Solar-Technik-Hoyer, die wesentlich nachhaltiger ist als alle

anderen zurzeit und die bis zu 100 % natürliche-Energie verwendet,

staatlich gefördert werden, wie andere schlechte Systeme mit Zuschüssen

in vielen Millionen erhalten, wäre meine Heizung, Wärmezentrum-Hoyer

die günstigste und nachhaltigste überhaupt und hält 200 Jahre!

 

Hier werden mal hitzebeständige Materialien aufgeführt

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigenschaft

Einheit

Basalt

E-Glas Silicat Siliciumdioxid Biolöslich Graphit Zirkon

Dichte

kg/m3

120 bis 137,5

100 bis 160

120 bis 170

20
und 130

64 bis 128

80

0,24 bis 0,64

Dauertemperatur Beständigkeit

°C

600

550

1.000

1.000

1.000

500

2.000

Spitzentemperatur Beständigkeit

°C

700

840

1.200

1.200

1.200

2.000

2.500

Tabelle aus

Final Advanced Materials
Advanced Materials Engineering
-------------------------------------------------------------------------

FlexGeber

2.2 Notwendigkeit der Arbeit

https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/8111/file/8111_FlexGeber.pdf

 

 
-------------------------------------------------------------------------
 
 
 
 Hier ein Beitrag unter Fraunhofer

4.20 Carbon Capture and Sorage Rohstoffe für Zukunftstechnologien
166 Fraunhofer ISI und IZT gGmbH
Rohstoffinhalt

Heutige bestehende fossil befeuer-
te Kraftwerke, mit einem mittleren Wirkungsgrad von rund 38 %, sind unter dem Ge-
sichtspunkt eines verantwortlichen Umgangs mit fossilen Primärenergieträgern völlig
ungeeignet für einen Betrieb mit einer CO 2-Rauchgaswäsche. Die durch eine CO 2-
Rauchgaswäsche verursachte Wirkungsgradreduzierung von etwa 12 %-Punkten wür-
de dazu führen, dass der dem Kraftwerk zugeführte Brennstoffmassenstrom bei glei-
cher Stromerzeugung um rund 46 % gesteigert werden müsste. Neben einem höheren
Verbrauch an fossilen Brennstoffen wäre beim Einsatz von Rauchgaswäschen auch
erheblich mehr CO2 abzutrennen und einzulagern (VGB 2008b).

------------------------------------------

 

Bitte  lesen Sie meine Beiträge.

- 03.04.2023, 14:09 h  B -

Eric Hoyer

 

Hier ein Beitrag, der ein wenig aufzeigt, die Problematik, ist aber von der Nichtbeachtung

der Förderung von Grundstoffen gekennzeichnet und diese  aus vers. Ländern nicht,

einbezieht! Darüber hinaus, die Gefahren, wenn die ganze Welt um 70 % mehr Photovoltaik

einsetzen will.

Was auch nicht eingezogen wird, ist die Erneuerung dieser Anlagen nach 20 bis 25 

Jahren - die offensichtlich bei allen Techniken zur Energiewende nicht beachtet werden,

die aber der Bürger insgesamt zahlen muss!!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fraunhofer ISE

Fakten zur PV.docx 01.03.23 7 (100)
Der Bruttostromverbrauch schließt Netz-, Speicher- und Eigenverbrauchsverluste ein (Ab-
schnitt
27.9). An sonnigen Tagen deckt PV-Strom zeitweise über zwei Drittel unseres
Strombedarfs. Bei einem prognostizierten Bruttostromverbrauch von 658 TWh im Jahr
2030 wird der geplante PV-Ausbau auf 215 GW P zu einem Solarstromanteil von etwa 30
% führen, die EE insgesamt sollen 80 % erreichen.

4. Ist PV-Strom zu teuer?

PV-Strom war einmal sehr teuer.

 

Fakten zur PV.docx 01.03.23 8 (100)
4.1 Stromgestehungskosten

Die Stromgestehungskosten eines PV-Kraftwerks bezeichnen das Verhältnis aus Gesamt-
kosten (€) und elektrischer Energieproduktion (kWh), beides bezogen auf seine wirtschaft-
liche Nutzungsdauer. Die Höhe der Gesamtkosten für PV-Kraftwerke wird v.a. bestimmt
durch:

1. Anschaffungsinvestitionen für Bau und Installation der Anlagen

2. Finanzierungsbedingungen (Eigenkapitalrendite, Zinsen, Laufzeiten)

3. Betriebskosten während der Nutzungszeit (Versicherung, Wartung, Reparatur)

4. Rückbaukosten

Die Investitionskosten sind der dominierende Kostenanteil von PV-Kraftwerken

-----------------------------------------------

Ich Eric Hoyer habe erheblichen Zweifel, die Berechnungen haben alles

einbezogen, zeigen schon die Punkte 1. bis 4., da kommt die

Gewinnung der Rohstoffe bis zur Herstellung, Transportkosten etc. gar nicht vor!

Weit unten ist mal ein Hinweis, mehr nicht.

Eine notwendige wiederholte Erneuerung der PV-Module ca. 4 Mal im Leben

eines Bürgers wird unbeachtet gelassen. Egal, selbst wenn die Regierung

subventioniert, haben die Bürger es mit Steuern es zu zahlen.

Eric Hoyer

- 08.04.2023 B -

 

Eine Energiewende hat die Pflicht, die folgenden Generationen nicht zu

verschulden oder zu teuer zu investieren usw. Ich gehen auf diese Komponenten

in mehrere Beiträge dazu ein.

----------------------------------------------

 

Weil aber die Forschung nicht die Technik hat, kann absolut die

Energiewende, mit deren Verfahren nicht zufriedenstellend gelöst werden.

Also hat die Forschung  - wie diese selbst schreibt - ein Problem

der Speicherung von Strom und Energie, Wärme etc.

Es wird gelogen, und es verbiegen sich die Balken dabei, denn es geht wieder

um Einfluss und Geldverdienen, Profite, Positionen, Gier und Rücksichtslosigkeit, Hauptsache

man verdient wieder an Bürgern, Gewerbe und Industrie.

 

Hierzu muss man sich die Mühe machen, unter Wärmeleitfähigkeit der

Stoffe nachzulesen! 

Allein dieser Teil wird den Menschen, der wirklich interessiert ist, aufzeigen,

wie schlecht z.B. Wasser die Wärme aufnimmt und Luft noch viel schlechter!

 

Bei dieser wesentlichen Wärmeübertragung kommt es auf die Schnelligkeit

der vorhandenen Wärme und deren Übertragung an!

 

An den Listen der Feststoffe kann man erkennen,  diese haben eine

wesentlich kürzere Zeit, um Wärme gegenüber Wasser aufzunehmen.

 

Ich habe mich als Forscher auf die Übertragung von Energie, Strom und

Wärmeübertragung konzentriert. Und einen neuen Typ Heizung ohne

Wasserkreislauf erfunden.

Die Wärme soll schneller, als dies mit Wasser möglich wäre, auf

Feststoffkugeln übertragen und in Feststoffspeicher kurz oder lang,

sogar bis Monate abgespeichert werden, dazu fehlten denen zurzeit die

wirtschaftliche Technik, die dies vertretbar erreichen kann!

 

-----------------------------------------------

Neue MW-Kraftwerke produzieren PV-Strom zu Kosten von 3,1 – 5,7 ct/kWh [ISE5], bei
kleinen Dachanlagen liegt die Spanne im Bereich von 11 – 13 ct/kWh. Diese Kostenschät-
zungen gehen immer davon aus, dass der volatile Strom auch vollständig abgenommen
wird.

-----------------------------------------------

Hier noch was für die Politik und Forschung!

Wenn schon die Rohstoffe für die E.-Autos nicht reichen,

wird es für Wind und Photovoltaik und die Wärmepumpen

reichen??

 
Elektroautos

 

„Für die angekündigten Gigafabriken reichen die Rohstoffe niemals“
Den geplanten Zellfabriken für die Elektroautos fehlt das Material. Die großen Hersteller mühen sich zwar
 
mit eigenen Taskforces und sogar Beteiligungen an Minenprojekten um Versorgungssicherheit.
 
Doch der Berater Wolfgang Bernhart sieht noch immense Risiken.
 
Ein Interview von Anna Driftschröer
04.01.2023, 08.59 Uhr
 
 
-----------------------------------------------------------------
 
Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy hat im ersten Quartal wegen der Verluste der spanischen
 
Windturbinen-Tochter Siemens Gamesa einen Nettoverlust von mehr als einer halben Milliarde Euro eingefahren.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
 
Ich habe viel Erfindungen gemacht, z. B. die Europäische-Wasserversorgung.de,
 
sturmtaugliches-Sandsicherungsverfahren-Eric Hoyer und Erfindungen-Verfahren.de
 
ca. 45 Erfindungen. Teile davon habe ich nicht veröffentlicht.
 
Hier ein HT 1 Hochgeschwindigkeits-Transportsystem von Eric Hoyer,
 
die Transport-Variante ist so ausgebildet um völlig automatische beim Be- und
 
Entladen über mein Schubladensystem-Hoyer mit bis zu drei Schüben im Container.

 

 

Hochgeschwindigkeits-Transportsystem HT 1 

 

900 km/h von Eric Hoyer

 

 Zukunft nachhaltig automatisch flexibel

 

integriert, geschützt im Röhrensystem

 

von Hamburg bis Hannover in 10-20 Minuten

oder von Hamburg, Bremen, Osnabrück

und  Dortmund 50-70 Minuten

- 18.04.2023 -  

Mein Transportsystem heißt  HT 1 (Hyper-Transportsystem 1)

 Es werden Sachverhalte zurückgehalten und nicht veröffentlicht.

Es ist natürlich Unsinn den Individualverkehr besonders mit LKWs weiter zu fördern. LKWs sollen

nur noch bestimmte Bereiche abdecken. Es ist die Realität, sicherlich wird es der Industrie

nicht gefallen, aber die Zukunft ist nicht der LKW, sondern das Röhrentransportsystem nach Eric Hoyer.

 Eric Hoyer

 

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein

gesamtes Energiewende-Projekt 2023

 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer

Erfinder und Forscher

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes

Energiewende-Projekt vom Haus bis Gewerbe, Gemeinde und Städte,

hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden

dort und auch für die Wasserstoffherstellung.

 

Bürgerbeteiligung als auch der Gemeinden, der Städte und Gewerbe,

für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit der Grünen-Energiewende.

Modelle von Eric Hoyer, die den Bürgern und der Regierung

helfen, Strom und Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut keine

Konkurrenz zu fürchten haben, dank der kostenlosen Sonnenwärme.

Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger

an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat.

Umbau der Energieerzeugung und Nutzung der Sonnenwärme gehört dazu,

alles andere hat schon den Geruch der Verwesung vom Start her!

Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft

der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedürfen,

dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!

Sicherlich muss die Energiewende am Anfang mit den Bürgern subventioniert werden,

aber Bürger müssen an der Herstellung von Strom und Energie beteiligt werden,

darin sehe ich einen Teil der Gesamtlösung der Energiewende.

 

Meine neuer Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer wird beruhigend neben der bestehenden

Öl- oder Gasheizung eingebaut und gleichzeitig beide benutzt, also keine Eilentscheidung

garantiert nicht.

 

Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten, Generationenbeitrag und

enorme Einsparungen für den Staat als realistische Umsetzung mit der dezentralen Energiewende,

damit der Staatshaushalt nicht schon im Jahr 2027 zusammenbricht.

Mit dem neuen Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf bis zu

Natürliche-Energiezentren-Hoyer sparen Bürger, Gewerbe, Gemeinden und

Städte am meisten Geld, eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung

als mit Wärmepumpen!

Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf,

optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer und garantiert die Grundlastsicherheit

bis zum Umbau von Atomkraftwerken mit überwiegender grünen Wasserstofferzeugung,

mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat und Bürger und Gewerbe innerhalb von

10 - 20 Jahren.

Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich

grüne Wasserstoffherstellung dies ohne Ende, als meine Lösungen von Eric Hoyer.

Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten mit

Beachtung der Wärmeleitfähigkeit  sichern die Voraussetzungen dazu ab.

Eric Hoyer

Erfinder Forscher

- 10.11,2023, 09:49 h, B 20:58 h, 14.11.2023,07:57h -

 

Sonnenenergie von sämtlichen Forschungsbereichen für Häuser Gewerbe ausgeschlossen damit Bürger nicht an dem Monopol der Energieerzeugung teilhaben können !

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Hochtemperatur-Kugelspeicherung-Hoyer Durchbruch in der Energie, Stromspeicherung in Feststoffe Weltneuheit, die globale Lösung Teil 2
Veröffentlicht: 21. August 2023
Zugriffe: 805
  • Sonnenenergie von sämtlichen Forschungsbereichen für Häuser Gewerbe ausgeschlossen damit Bürger nicht an dem Monopol der Energieerzeugung teilhaben können !

 

Sonnenenergie von sämtlichen Forschungsbereichen

für Häuser Gewerbe ausgeschlossen damit Bürger

nicht an dem Monopol der Energieerzeugung

teilhaben können !

 

26.02.2024   17.11.2023   11.09.2023  2527  4515  1846  

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein

gesamtes Energiewende-Projekt 2023

 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer

Erfinder und Forscher

Diagramme 1 - 14 und Links, es gibt mehr als 30 Domains mit 100 Themen dazu und 89 Links

evtl. neuere, die optimiert wurden.

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes

Energiewende-Projekt vom Haus bis Gewerbe, Gemeinde und Städte,

hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden

dort und auch für die Wasserstoffherstellung.

 

Bürgerbeteiligung als auch der Gemeinden, der Städte und Gewerbe,

für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit der Grünen-Energiewende.

Modelle von Eric Hoyer, die den Bürgern und der Regierung

helfen, Strom und Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut keine

Konkurrenz zu fürchten haben, dank der kostenlosen Sonnenwärme.

Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger

an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat.

Umbau der Energieerzeugung und Nutzung der Sonnenwärme gehört dazu,

alles andere hat schon den Geruch der Verwesung vom Start her!

Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft

der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedürfen,

dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!

Sicherlich muss die Energiewende am Anfang mit den Bürgern subventioniert werden,

aber Bürger müssen an der Herstellung von Strom und Energie beteiligt werden,

darin sehe ich einen Teil der Gesamtlösung der Energiewende.

 

 

 

Meine neuer Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer wird beruhigend neben der bestehenden

Öl- oder Gasheizung eingebaut und gleichzeitig beide benutzt, also keine Eilentscheidung

garantiert nicht.

Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten, Generationenbeitrag und

enorme Einsparungen für den Staat als realistische Umsetzung mit der dezentralen Energiewende,

damit der Staatshaushalt nicht schon im Jahr 2027 zusammenbricht.

 

Mit dem neuen Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf bis zu

Natürliche-Energiezentren-Hoyer sparen Bürger, Gewerbe, Gemeinden und

Städte am meisten Geld, eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung

als mit Wärmepumpen!

Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf,

optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer und garantiert die Grundlastsicherheit

bis zum Umbau von Atomkraftwerken mit überwiegender grünen Wasserstofferzeugung,

mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat und Bürger und Gewerbe innerhalb von

10 - 20 Jahren.

Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich

grüne Wasserstoffherstellung dies ohne Ende, als meine Lösungen von Eric Hoyer.

Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten mit

Beachtung der Wärmeleitfähigkeit  sichern die Voraussetzungen dazu ab.

Eric Hoyer

Erfinder Forscher

- 10.11,2023, 09:49 h, B 20:58 h, 14.11.2023,07:57h -

 

Ich bitte sie, mal einige Studien und Beiträge zur Energiewende anzusehen, damit

verstanden wird, warum ich meine, starken Entgegenhaltungen zu schreiben.

Zwar führe ich nur wenige hier an, aber es sind  immer wieder die gleichen Ausführungen,

die Studien sehen einfach über die Sonnenwärme weg, die auch in Deutschland 

vorhanden ist und machen ihr Ding.

Da gibt es heiße Sommerjahre, wo die Wärme der Sonne in Feststoffspeicher bis in den

halben Winter und länger gespeichert werden könnte.

Die multiplen Darstellungen der Wohnungen, Isolierung der Bausubstanz und 100

Sachverhalte, die absolut nicht den Kern der Sache lösen und noch weniger die

Energiewende.

Ich möchte nicht schreiben, was die Fachstudien berichten ist grundsätzlich falsch

aber zu nichts nutze, wenn es tatsächlich um Strom und Energie und Einsparungen

oder im Besonderen um diese Energieerzeugung geht und noch weniger, wenn die

Wärmeleitfähigkeit der bekannten Anwendungen völlig außer Acht gelassen wird,

dies ist auch ein grundsätzliches Versagen, auch ein fachliches Versagen, oder wie

wollen Sie es nennen ?

 

Hier mein Text aus meinen anderen Beiträgen:

 

Wärmeleitfähigkeit ohne Beachtung bei der

Heiz-Technik Wärmepumpe, Öl oder Gas

Feststoffe leiten bis zu 80-mal schneller

Wärme auf Feststoffe heizen zu teuer

Alle Forschungen haben die folgenden Sachverhalte für die Energiewende

entgegen der Physik geforscht!

 

Die Energiewende ist an die sehr schnelle Wärmeleitfähigkeit an z. B.

Feststoffen gekoppelt, ohne diese Vorteile ist absolut keine reale

Energiewende möglich!

Aber so werden alle hintergangen und es soll verpflichtend die Bürger und Gewerbe

etc. werden etwas zu kaufen, was keine Nachhaltigkeit darstellt und noch weniger

eine Grüne-Energie tatsächlich nutzt.

Fachbereiche der Forschung und die Hersteller haben, dies offensichtlich

in keiner ihrer Studien eingeschlossen, mein Suchen in ca. 100 Studien

und Berichten, blieb ohne eine Beteiligung der gewaltigen Sonnenwärme

dort, nichts zu lesen, was für die Bürger, Gewerbe und Industrie bei der

Energie, der Sonne täglich abgibt, zu speichern.

Was Forschung erarbeitet, ist wesentlich zu teuer oder wirtschaftlich

ungeeignet und von der technischen Lebensdauer oft nur 10, 20 oder

25 Jahre haltbar und muss dann ersetzt und schon wieder bezahlt werden.

Überall in meinen Beiträgen wird das Volk auf eine nicht ausreichende

Haltbarkeit der Wärmepumpen und anderen Anlagen hingewiesen.

Wärmepumpen 10-20 Jahre

Photovoltaik      20-25 Jahre

 

Lithium-Ionen-Batterien Cluster -Anlagen - ca. bis 25 Jahre

So oder so ähnliche Haltbarkeit haben auch andere Techniken oft sogar weniger.

Also müssen Bürger, Gemeinden, Städte und Gewerbe und Industrie abgesehen

von dem viel zu hohen Stromverbrauch der Anlagen bis zu 6-mal im Leben

eines Bürgers, Gewerbe die Anlagen neu kaufen und dazu kommt der Strom, der z. B.

bei meinen Solarsystemen-Hoyer 70–90 % an Strom einsparen können!

 

Von deren Seite wird auf die nicht Wirtschaftlichkeit der

Sonnennutzung hingewiesen, diese wären nur in der Sahara

und anderen südlichen arabischen

Ländern mit riesigen Anlagen möglich, was eine Irreführung

und Unsinn!

So werden alle von der Nutzung der Sonnenenergie abgehalten,

noch schlimmer sie wurde gar nicht für Bürger und Gewerbe

hergestellt, sondern Technik, die immer wieder gekauft werden muss;

aus dem Grunde wird diese auch erneuerbare Energie/Technik

genannt, was ein treffendes Wort für nationale und internationale

Verdummung in der Energiewende !

In 2022, gab es laut Statistik 2025 Sonnenstunden in Deutschland,

die verpuffen einfach so !

 

Z. B. was wäre in 2023 im Sommer im Mittelmeergebiet mit

Parabolspiegelheizungen-Hoyer möglich gewesen diese Hitze

über Wochen in Feststoffe zu speichern.

Würde man z. B. helfen, europaweit den, kommenden langen, Winter, der früh

kommt, bis zum März halten kann mit helfen zu mir mit meinen Solarsystemen

und  Feststoffspeicher die Wärme und Stromererzeugung zu überbrücken, wäre

dies sinnvoll und Klima geschont und Bürger und Gewerbe und Gemeinen würden

sparen können.

Die meisten Reduzierungen an CO₂ sind nur durch meine Erfindungen und Verfahren

und meiner Solarsysteme-Hoyer möglich, garantiert, da meine Anlagen bis zu 200 Jahre

halten und nur geringe Teile ersetzt werden müssen, die evtl. bei der den Steuerungsmotoren

und Elektronik und evtl. Isolierungen.

An Technik für ein Haus in 10 Jahren ca. 8.000; 100 Jahre 80.000 Euro

Technik für Gewerbe in 10 Jahren 15.000 € bis 45.000 €, in 100 Jahren nach Größe der

Firma und Anwendungen und besonderen Produktionsabläufen,  bis zu 700.000 €

Stromeinsparungen Haus, 10 Jahre 10.000 €, 100 Jahre min. 100.000 €

Gewerbe oder Ort, Stromeinsparungen in 10 Jahren 50.000 €, in 100 Jahren, 500.000 € bis 3 Millionen € !

 

Nur durch langlebige, haltbare Technik und Stromeinsparungen

von min. 70 %, können Bürger, Orte und Gewerbe zu mehr

Einsparungen und wirtschaftlich vertretbaren Herstellungskosten

und mehr Eigentum kommen.

 

Dann habe ich für den Staat und die Bürger die Einbindung der

Energieerzeugung für Bürger und Gemeinden und Gewerbe in

die Renten und Generationenvertrag vorgesehen, der dann z. B.

die jährlichen Zuzahlungen in 2022 von 106 Milliarden Euro,

bis ca. 2027 um 400 Milliarden reduzieren kann, wenn Bürger direkt

mit in die Energieerzeugung eingebunden werden. Es gibt keine,

bessere Lösung für Renten für den Staat von den Zuzahlungen

wegzukommen!

Es geht ja darum, in Europa einen Vorrat, an Wärme, der auch

in Strom und Energie z. B. Wasserstoff konvertiert werden kann,

für andere Länder anzubieten, damit der Austausch von günstigem

Strom und Energie unter Europäischen-Ländern stattfinden kann.

Eric Hoyer

- 06.08.2023 -

 

Erfinder und Forscher

 

Aber die Technik der Heizungsbauer verhindert die superschnelle Wärmeleitfähigkeit

und die grüne Energiewende, weil bestehende Technik Energie auf Wasser leitet,

was ein grundsätzlicher Fehler ist und zeigt auf die Wärmelehre der Physik wird völlig

missachtet. 

Dies führt zur weiteren Nutzung alter Öl und Gastechnik und zu dem Irrtum,

Wärmepumpe wäre eine nachhaltige Lösung, obwohl diese nur ca. 10 bis 15 Jahre

halten und dann neu gekauft werden muss. Dazu muss dann umfangreich isoliert und

oft Fenster erneuert werden, was nicht selten 50.00  bis 120.000 € kostet.

Eric Hoyer

 

----------------------------------------------------------------

Hier werde ich einige fremde Beiträge bringen:

ENERGIEWENDE
Irrtümer aufbrechen, Wege aufzeigen

aus: Studie der eZeit Ingenieure GmbH

 -----------------------------------------------------------------------------------------

Fraunhofer der verschiedenen Fachbereiche, Studien, die in 2018 noch für Gas und Öl

Optimierungen von 360 Seiten geschrieben haben.  Nun in 2023 sind die meisten Seiten obsolet

 

Dann gibt es Fachprofessoren, die übersehen die Sonne und besonders

die Parabolspiegelheizungen komplett.  Haben die gar nicht auf der Liste,

aber vertreten mit einer großen Posaune ihre Ansichten und dabei wird Altes

weiter übernommen.  

Eric Hoyer

- 03.08.2023, 14:39 h -

 

Dieser Beitrag wird zum Teil weitergeführt, aber nur in kurzer Form, weil ich in vielen

meiner anderen Beiträge diese Sachverhalte ich dort eingebaut habe.

 

Hier bringe ich Diagramme, damit man schneller erkennen kann, was meine Hauptgründe

meiner Erfindungen und Verfahren  gegenüber anderen Beiträgen - Ideen -  besser darstellen

können, die für Bürger und Gewerbe aber sehr wesentlich sind !

Es gibt keinen besseren Plan und Varianten und Zusammenstellung, der die

Grüne-Energiewende besser, nachhaltiger einbindet als meiner hier.

 

Sicher enthalten diese Feststellungen von mir multiple Herausforderung an Politik

und Gewerbe, aber ohne einer 180°  Energiewende ist da nichts zu machen und

alles fällt denen gewaltig auf die Füße !

 

Weiter ist eine Energiewende nicht ohne die Einbindung  der Bürger machbar

und noch gerecht, was jetzt in 2023 immer klarer auch bei der Politik wird.

 

Außerdem ist die Energiewende mit den Renten zu koppeln,  (überlegen sie mal klar,

Rentenzuzahlungen in 2022 von 106 Milliarden €, dies ist fast 1/3 des Bundeshaushaltes

da kann der Staat nicht gegen an und auf der anderen Seite können fällige Investitionen nicht

getätigt werden. Da kann es zu sehr schwierigen Jahren kommen, wo keine Lösung

mehr geht, wenn nicht meine Ratschläge angenommen werden.

 

Solange man meinen Forderungen in meinen Beiträgen nicht nachkommt und

einsichtig wird, wird sich nichts ändern, sondern sich die Lage der Finanzen bis

2030 verschärfen.

Es müssen die Energiewende und Renten und die Bürger in die Investitionen eingebunden

werden, denn so kann man die Rentenzuzahlungen mit der Investition der Bürger an der

Energieerzeugung teilhaben lassen und so ein Verständnis erlangen und die Preise für

Strom und Energie, Wasserstoff weit unter die Hälfte der Preise von 2023 drücken und

Bürger und Gewerbe und den Staat erheblich zu entlasten.

 

In ca. 2027 können die Finanzen des Staates und bei den Renten schon erheblich bei den

Rentenzuzahlungen entlastet werden.

 

In diesem Plan geht es auch um die falsche Bauweise von Häusern, aber daran sind die

Architekten schuld und die Bauverordnungen. Aber allein wie meine Feststoffspeicher

in der Mitte angeordnet sein sollten im Diagramm-Plan Nr. 3 eine Variante zu bestehenden

Häusern dargelegt.

Ich wäre für eine im Zentrum des Gebäudes befindlichen Feststoffspeichers, dieser kann

auch in Temperaturbereichen unterteilt werden. Die Wärme der Speicher sollte so ausgenutzt

werden, damit diese aufsteigen kann, hierzu Diagramm-Plan Nr. 2 .

Ein Feststoffspeicher im Zentrum kann seine Wärme, die ja auch isoliert sein muss, nützlich

an andere Räume abgeben, die unter anderen Varianten  auch durch eine kleine Zwischenwand

auf Schiene weggezogen werden kann, um  mehr Wärme zu erhalten oder noch mehr zu

isolieren vor zu hoher Wärme.

 

Aber es geht um die Sonnenenergie bei einem Haus und noch mehr bei einem

Natürlichem-Energiezentrum-Hoyer

da sind viel Optionen zu beachten, besonders bei einer großen Anlage.

Es ist für eine Gemeinde interessant, ob dort ein Wasserwerk, Windkraftanlagen, Photovoltaikfeld,

Biogas-Anlagen oder sonstige z. B. Abwärmeaufkommen  schon vorhanden ist, oder evtl. sogar

2 bis 3 dieser Anlagen vorhanden sind. Aber jeder geeignete Standort für ein,

Natürliches-Energiezentrum-Hoyer

 

 

wird der Gemeinde, Gewerbe und Bürgern dienen und von den hohen Kosten

herunterzukommen und nicht ständig neu investieren müssen.  Meine Solaranlagen,

halten bis zu 200 Jahre und länger. Nur wenn folgende Generationen entlastet werden 

tut sich was und macht nicht ratlos!

 

Diese Voraussetzungen Vorort mit einer sicheren und optimalen Lage können erheblich die Kosten eines

Natürlichen-Energiezentrums-Hoyer verringern helfen.

Bei größeren Anlagen meiner Art, wie in Diagramm  Nr. 4 gezeigten, können keine Ausfälle von Strom

oder dortigen Energien eintreten, da immer die anderen beitragen, z. B. den Feststoffspeicher

zu füllen oder ob z. B. man den Überschuss an Stromaufkommen die Feststoffspeicher aufheizt usw.

Sicherlich ist ein Management in der Betreibung und der möglichen Sonnenenergieerwartung,

des Wasserstandes des Flusses und des Windes etc. zu berücksichtigen! Wenn eine solche,

Beachtung ordentlich berücksichtigt wird, gibt es keine Probleme, sondern ist ein stabiles System

für Strom und Energie, vers. Arten und auch Wasserstoff,  warmes Wasser etc., also alles was die,

Bürger und Gemeinde, Stadt oder Gewerbe, und Industrie  benötigt. Damit entsteht auch eine

gewaltige Grundlastsicherheit, die andere Systeme nie so wie meine günstig und sicher bereitstellen

können dies bis in die Zukunft und allen Anforderungen z. B. der E.-Autos-Storm etc.

 

Es gibt keine vergleichbaren wirtschaftlichen Anlagen wie meine, so meine Recherchen

 

nach Jahren, im Internet und sonstigen Medien.

 Eric Hoyer

- 08.08.2023, 11:14 h, 12.08.2023, 10:36h -

 

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein

gesamtes Energiewende-Projekt 2023

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes

Energiewende-Projekt vom Haus bis Gewerbe, Gemeinde und Städte,

hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden

dort und auch für die Wasserstoffherstellung.

Siehe drei Beiträge dazu.

 

Bürgerbeteiligung als auch der Gemeinden, der Städte und Gewerbe,

für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit der Grünen-Energiewende.

Modelle von Eric Hoyer, die den Bürgern und der Regierung

helfen, Strom und Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut keine

Konkurrenz zu fürchten haben, dank der kostenlosen Sonnenwärme.

Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger

an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat.

Umbau der Energieerzeugung und Nutzung der Sonnenwärme gehört dazu,

alles andere hat schon den Geruch der Verwesung vom Start her!

Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft

der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedürfen,

dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!

Sicherlich muss die Energiewende am Anfang mit den Bürgern subventioniert werden,

aber Bürger müssen an der Herstellung von Strom und Energie beteiligt werden,

darin sehe ich einen Teil der Gesamtlösung der Energiewende.

 

Meine neuer Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer wird beruhigend neben der bestehenden

Öl- oder Gasheizung eingebaut und gleichzeitig beide benutzt, also keine Eilentscheidung

garantiert nicht.

Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten, Generationenbeitrag und

enorme Einsparungen für den Staat als realistische Umsetzung mit der dezentralen Energiewende,

damit der Staatshaushalt nicht schon im Jahr 2027 zusammenbricht.

 

Mit dem neuen Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf bis zu

Natürliche-Energiezentren-Hoyer sparen Bürger, Gewerbe, Gemeinden und

Städte am meisten Geld, eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung

als mit Wärmepumpen!

Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf,

optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer und garantiert die Grundlastsicherheit

bis zum Umbau von Atomkraftwerken mit überwiegender grünen Wasserstofferzeugung,

mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat und Bürger und Gewerbe innerhalb von

10 - 20 Jahren.

Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich

grüne Wasserstoffherstellung dies ohne Ende, als meine Lösungen von Eric Hoyer.

Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten mit

Beachtung der Wärmeleitfähigkeit  sichern die Voraussetzungen dazu ab.

Eric Hoyer

Erfinder Forscher

- 10.11,2023, 09:49 h, B 20:58 h, 14.11.2023,07:57h -

 

Solarenergieraum mit Kugelheizung und Feststoffspeicher Solarsysteme-Hoyer Diagramm-Plan Nr. 1

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Solarenergieraum mit Kugelheizung und Feststoffspeicher Solarsysteme-Hoyer Diagramm-Plan Nr. 1
Veröffentlicht: 21. August 2023
Zugriffe: 919
  • Heiz-Technik Öl Gas Wärmepumpe ohne Beachtung der Wärmeleitfähigkeit  Feststoffe leiten bis zu 80-mal schneller als eine Wärmepumpe so ist heizen zu teuer.
  • Solarenergieraum mit Kugelheizung und Feststoffspeicher Solarsysteme-Hoyer Diagramm-Plan Nr. 1
  • Solarsysteme-Hoyer
  • erneuerbare Energie, wo sich alle daran stören und kostet viel zu viel.
  • Wärmezentrum-Hoyer neuer Heizungstyp ohne Wasserkreislauf

 

Solarenergieraum mit Kugelheizung und

Feststoffspeicher Solarsysteme-Hoyer

Diagramm-Plan Nr. 1

 

01.03.2024     17.11.2023   11.09.2023 -  1183   2172   827

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein

gesamtes Energiewende-Projekt: 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer

Erfinder und Forscher

 

 

 

 


  

 


    

 

 

 

 

 

Es gibt weiter Erklärungen in meinen anderen Beiträgen.

Diese Auslegung der Größe eine solche Anlage hängt von viele

Sachverhalten ab, z. B . wie groß das Haus ist und welche Ansprüche diese

haben z. 2-mal täglich duschen oder 23 °C im Raum usw.

Gewerbe ist abhängig, was die produzieren und ob dieses Gewerbe in einem

Zentrum ist oder alleine.

Bei der Industrie werden z. B. Eisen und Stahl gewaltige Abwärme-Umverteilung

in meine Projekte eingeplant -die aber zum Teil Betriebsgeheimnisse bei der

Temperatur und Güte z. B. bei Blechen über Tage die Temperatur gehalten werden

muss usw.

Bei allen Nutzern egal, ob Dorf, Stadt, Gewerbe und Industrie sind für den Ausgleich und

Speicherung ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer  Voraussetzung, wo dann die Wärme ,

Strom in Feststoffspeicher, Wasserstoff usw. zwischengespeichert werden kann.

 

Nur eine dezentrale Speicherung von z.B. Nullstrom (bis zu 150 TWh, nach Fachauskunft)

in günstige Feststoffspeicher kann Strom, Wärme etc. Sekunden, Stunden, Tage, Wochen

und bis 6 Monate zwischengespeichert werden. 

Insgesamt stellt dies ca. 1 bis 2 Milliarden m³ günstige Feststoffspeicher Stein und

Schrott-Metall usw. dar. Nur so kann z. B. eine Gemeinde für einen Ausgleich an Strom und

Wärme für Bürger und Gemeinde, Stadt und Industrie vorsorgen bis E.-Autos und alles was

da noch so kommt.

Damit kann auch bei Ausfall von ein bis zwei Stromerzeugern Wärme aus den vielen Speichern

konvertiert werden zu Energie, Strom, Wasserstoff und stellt die Grundlastsicherheit erst richtig dar.

Also ein Konzept, was ausgereift vom Grundprinzip hält, was es verspricht! Es ist nicht meine

Aufgabe die Anlagen zu konstruieren und einzustellen auf die besonderen Wünsche der

Abnehmer!

Die am Markt üblichen technischen Vorrichtungen der anderen Energieerzeugern oder z. B.

Lithium-Ionen-Batterien als Speicher werden nur für besondere Zwecke nützlich sein, aber

keine Grundlastsicherheit ersetzen können. Nie und nimmer (nicht mal 0,8TWh) kann man

damit oder die anderen von mir kritisierten Anlagen oder Wärmepumpen eine wirtschaftliche

Anlage darstellen. Meine Solarsysteme-Hoyer sind in der Lage, die Technik in einem

Berechnungszeitraum von 100 Jahren nur beim Beispiel Haus zu bleiben, kostet die

Technik bis zu 50.000 € mehr als meine Solarsysteme-Hoyer. Beim Strom kann der Bürger

bis zu 90 % Strom einsparen ich denke durchschnittlich ca. 70 %, beide zusammen bei

Technik und Strom, Energie zusammen sind dies ca. 130.000 € bis zu einem größerem Haus

bis 240.000 € Einsparungen. Bei Gewerbe und Industrie wesentlich mehr.  

(100 Jahre Betriebszeit ist ca. die Lebenszeit eines Bürger oder

Gewerbe bis zu 5-mal  muss die Technik er erneuern, deshalb heißt es auch erneuerbare

Energie, wo sich alle daran stören und kostet viel zu viel. Also die Betriebskosten gehen

durch die Decke!! 

Weder Strom oder Wasserstoff noch kann mit deren Technik was Wettbewerbsstabes oder günstig

erzeugt oder gespeichert werden, was die machen wird gerade heftig kritisiert von Bürgern

bis Industrie. (Ich habe nichts gegen die Energienot zurzeit wegen Putin dem Bösen, die Energie

muss jetzt beschafft werden, klar!)

Es geht um Maßnahmen z. B. in 2023 die Energie und Strom, die auf eine ordentliche Grundlage

der Energiewende umgestellt werden soll.

Was die Bastler nicht können, - Millionen an Fördermitteln ausgeben schon - egal von welchen teuren

Forschungen sie beteiligt sind,  würde es mit meinen Solarsystemen-Hoyer alles in Kürze geschafft sein.

Aber ich habe keinen Cent an Förderung erhalten, daher ist es legitime die Stellen zu kritisieren, die den Filz

und die Vergabe zu einseitig fördern, die keine echte Energiewende schaffen, werden Weltmeister im Beantragen

  von Forschungsmitteln sind.  Weil zur Schande der Studierten nur ein einfacher Bürger bin, werde ich nicht

gefördert. Aber so läuft es im ganzen deutschen Staat ab, und dies hat die Finanzen zum Kotzen gebracht.

Historisch belegt, nun wird es sehr knapp bis nicht mehr regulierbar, was in 30 bis 70 Jahren so laufen gelassen

wurde.

In anderen Beiträge habe ich die z. B. sozialen Ausgaben und Renten und Generationenbeitrag in die Energiewende

eingebaut, eine andere Variante ist  Volkswirtschaft absolut nicht gangbar; oder wie wollen Sie 106 Milliarden

Rentenzuzahlungen in 2022 für die Zukunft abbauen? Alleine dieser Betrag lähmt andere Investitionen,

denn es ist fast ein Drittel des Bundeshaushaltes, die sehr schwarzen Wolken brauchen sich über

Deutschland zusammen, dies wird plötzlich der Politik klar.

 

 

Da kommt einer aus dem Volk und will helfen und der darf nicht, weil er nicht studiert ist, dabei habe

ich mehr als 100 Studien und mehr als 1.000 S. der Fachbereiche gelesen, die nicht selten weit über

100 Seiten ausmachen.

Habe ca. 10 Jahre an meinen Solarsystemen-Hoyer gearbeitet und optimiert.

Es gibt keine besseren Lösungen als meine, die die Grüne Energiewende optimal umsetzt und die Bürger

und Gewerbe entlastet. Was auch sehr interessant ist, alle Anwender können noch die alten Anlagen

betreiben und meine Solarenergie-Systeme einbauen und sparen gleichzeitig viel Storm, weil beide

Systeme z. B. Wärmezentrum-Hoyer für ein Haus nicht stören.

Eric Hoyer

- 21.08.2023, 12:25h -

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes

Energiewende-Projekt vom Haus bis Gewerbe, Gemeinde und Städte,

hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden

dort und auch für die Wasserstoffherstellung.

 

Bürgerbeteiligung als auch der Gemeinden, der Städte und Gewerbe,

für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit der Grünen-Energiewende.

Modelle von Eric Hoyer, die den Bürgern und der Regierung

helfen, Strom und Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut keine

Konkurrenz zu fürchten haben, dank der kostenlosen Sonnenwärme.

Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger

an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat.

Umbau der Energieerzeugung und Nutzung der Sonnenwärme gehört dazu,

alles andere hat schon den Geruch der Verwesung vom Start her!

Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft

der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedürfen,

dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!

Sicherlich muss die Energiewende am Anfang mit den Bürgern subventioniert werden,

aber Bürger müssen an der Herstellung von Strom und Energie beteiligt werden,

darin sehe ich einen Teil der Gesamtlösung der Energiewende.

 

Meine neuer Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer wird beruhigend neben der bestehenden

Öl- oder Gasheizung eingebaut und gleichzeitig beide benutzt, also keine Eilentscheidung

garantiert nicht.

Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten, Generationenbeitrag und

enorme Einsparungen für den Staat als realistische Umsetzung mit der dezentralen Energiewende,

damit der Staatshaushalt nicht schon im Jahr 2027 zusammenbricht.

 

Mit dem neuen Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf bis zu

Natürliche-Energiezentren-Hoyer sparen Bürger, Gewerbe, Gemeinden und

Städte am meisten Geld, eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung

als mit Wärmepumpen!

Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf,

optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer und garantiert die Grundlastsicherheit

bis zum Umbau von Atomkraftwerken mit überwiegender grünen Wasserstofferzeugung,

mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat und Bürger und Gewerbe innerhalb von

10 - 20 Jahren.

Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich

grüne Wasserstoffherstellung dies ohne Ende, als meine Lösungen von Eric Hoyer.

Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten mit

Beachtung der Wärmeleitfähigkeit  sichern die Voraussetzungen dazu ab.

Eric Hoyer

Erfinder Forscher

- 10.11,2023, 09:49 h, B 20:58 h, 14.11.2023,07:57h -

 

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Kugelheizung-Hoyer

  • Hochtemperatur-Kugelspeicherung-Hoyer Durchbruch in der Energie, Stromspeicherung in Feststoffe Weltneuheit, die globale Lösung Teil 2
  • Solarenergieraum mit Kugelheizung und Feststoffspeicher Solarsysteme-Hoyer Diagramm-Plan Nr. 1
  • Kugelheizung-Hoyer Energiezentrum-Hoyer Fließenergie-Kraftwerk plus Speichertechnik Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher Wärmezentrum-Haus Solarenergieraum-Hoyer
  • Sonnenenergie von sämtlichen Forschungsbereichen für Häuser Gewerbe ausgeschlossen damit Bürger nicht an dem Monopol der Energieerzeugung teilhaben können !
  • Heiz-Technik Öl Gas Wärmepumpe ohne Beachtung der Wärmeleitfähigkeit Feststoffe leiten bis zu 80-mal schneller als eine Wärmepumpe so ist heizen zu teuer.
  • Hochtemperatur-Kugelspeicherung-Hoyer Durchbruch in der Energie, Stromspeicherung in Feststoffe Weltneuheit die globale Lösung Teil 1
  • Kugelheizsystem-Feststoffspeicher-Hoyer 900 Grad kann sofort bis zu 80 %  Gas Öl und  Kohle etc. einsparen!
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein  natürliches-Energiezentrum in der Energiewende  nutzen beste Lösung von Eric Hoyer
  • Kugelsteuerungsanlage-Hoyer für neuen Typ Heizung bietet Zusammenarbeit an Kugelhersteller weltweit
  • Hochtemperatur-Kugelspeicherung-Hoyer Durchbruch in der Energie, Stromspeicherung in Feststoffe Weltneuheit, die globale Lösung Teil 1